Radhiya, die Tochter von Abdul-Karim, dem Sohn von Haschim El-
Mastur, wurde 1917 in einem der vornehmen Wohnhäuser Basrah s,
die El-Schenaschiel genannt werden, geboren. El-Schenaschiel sind
luxuriöse Villen aus dem neunzehnten Jahrhundert, die im arabischen
Stil gebaut wurden, und deren Architektur dem Bau der Schlösser der
Kalifen glich. Ihr Vater hatte das Haus von seinem Großvater geerbt.
Radhiya erinnert sich gerne an ihr Zuhause, das einer Welt aus Tausendundeiner
Nacht glich, an den größten und schönsten Basar in Basrah, an
die Düfte und vielen Gerüche und das bunte Treiben, das sie faszinierte.
Als sie älter geworden war, besucht sie häufig mit ihrer Mutter und
Schwester ihre Tante Hamdiya im Norden der Stadt Basrah und läßt
sich von ihr in die geheimnisvolle Geschichte ihrer Urgroßmutter Labiba
entführen.
Mastur, wurde 1917 in einem der vornehmen Wohnhäuser Basrah s,
die El-Schenaschiel genannt werden, geboren. El-Schenaschiel sind
luxuriöse Villen aus dem neunzehnten Jahrhundert, die im arabischen
Stil gebaut wurden, und deren Architektur dem Bau der Schlösser der
Kalifen glich. Ihr Vater hatte das Haus von seinem Großvater geerbt.
Radhiya erinnert sich gerne an ihr Zuhause, das einer Welt aus Tausendundeiner
Nacht glich, an den größten und schönsten Basar in Basrah, an
die Düfte und vielen Gerüche und das bunte Treiben, das sie faszinierte.
Als sie älter geworden war, besucht sie häufig mit ihrer Mutter und
Schwester ihre Tante Hamdiya im Norden der Stadt Basrah und läßt
sich von ihr in die geheimnisvolle Geschichte ihrer Urgroßmutter Labiba
entführen.
