![Bankloyalität - Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit Bankloyalität - Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit](https://bilder.buecher.de/produkte/27/27780/27780155n.jpg)
Broschiertes Buch
2. Aufl.
18. Juni 2012
Examicus Verlag / GRIN Verlag
eBook, PDF | 36,99 € |
![Bankloyalität - Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit (eBook, PDF) Bankloyalität - Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit (eBook, PDF)](https://bilder.buecher.de/produkte/46/46593/46593748n.jpg)
Statt 47,95 €**
36,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
VersandkostenfreieBook, PDF
20. März 2012
GRIN Verlag
![Bankloyalität: Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit (eBook, PDF) Bankloyalität: Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit (eBook, PDF)](https://bilder.buecher.de/produkte/39/39721/39721033m.jpg)
eBook, PDF
1. August 1998
Diplom.de
Ähnliche Artikel
![Der Beitrag der Prospect Theory zur Beschreibung und Erklärung von Servicequalitätsurteilen und Kundenzufriedenheit im Kontext von Versicherungsentscheidungen Der Beitrag der Prospect Theory zur Beschreibung und Erklärung von Servicequalitätsurteilen und Kundenzufriedenheit im Kontext von Versicherungsentscheidungen](https://bilder.buecher.de/produkte/34/34934/34934151m.jpg)
Gebundenes Buch
19. Januar 2012
Peter Lang
261670
![Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings](https://bilder.buecher.de/produkte/34/34454/34454783m.jpg)
![Gleichgewichtsmodelle zur Erklärung von Underpricing bei Aktienerstemissionen Gleichgewichtsmodelle zur Erklärung von Underpricing bei Aktienerstemissionen](https://bilder.buecher.de/produkte/33/33226/33226729n.jpg)
Broschiertes Buch
2. Aufl.
19. März 2011
GRIN Verlag
![Intermittierendes deterministisches Chaos als mögliche Erklärung für ein langes Gedächtnis in Finanzmarktdaten Intermittierendes deterministisches Chaos als mögliche Erklärung für ein langes Gedächtnis in Finanzmarktdaten](https://bilder.buecher.de/produkte/26/26082/26082641m.jpg)
Broschiertes Buch
2009
12. März 2009
Gabler / Gabler Verlag
978-3-8349-1549-8
![Konzepte und Probleme einer MaRisk-konformen Gesamtbanksteuerung Konzepte und Probleme einer MaRisk-konformen Gesamtbanksteuerung](https://bilder.buecher.de/produkte/28/28968/28968350m.jpg)
Broschiertes Buch
2. Aufl.
9. März 2010
GRIN Verlag
![Konzepte der Banken zur Kundenbindung Konzepte der Banken zur Kundenbindung](https://bilder.buecher.de/produkte/48/48902/48902640n.jpg)
Broschiertes Buch
Am Beispiel der Commerzbank AG
1. Auflage
9. August 2017
GRIN Verlag
![Die finanzielle Altersvorsorge in Deutschland unter Berücksichtigung ausgewählter Fonds - Konzepte Die finanzielle Altersvorsorge in Deutschland unter Berücksichtigung ausgewählter Fonds - Konzepte](https://bilder.buecher.de/produkte/23/23021/23021147n.jpg)
Broschiertes Buch
2. Aufl.
27. Juli 2007
GRIN Verlag
![Die Elektrizitätswirtschaft in den USA und der BRD Die Elektrizitätswirtschaft in den USA und der BRD](https://bilder.buecher.de/produkte/25/25236/25236979m.jpg)
Broschiertes Buch
Vergleich unter Berücksichtigung der Kraft-Wärme-Kopplung und der rationellen Elektrizitätsnutzung
1994.
27. Mai 1994
Physica / Physica-Verlag / Physica-Verlag HD
978-3-7908-0769-1
![Konzepte zur Abbildung variabler Bankprodukte. Das Modell der gleitenden Durchschnitte Konzepte zur Abbildung variabler Bankprodukte. Das Modell der gleitenden Durchschnitte](https://bilder.buecher.de/produkte/56/56860/56860046n.jpg)
Broschiertes Buch
1. Auflage
27. Mai 2019
GRIN Verlag
![Operationelle Risiken in Banken Operationelle Risiken in Banken](https://bilder.buecher.de/produkte/39/39969/39969052n.jpg)
Broschiertes Buch
Darstellung und Diskussion ausgewählter Konzepte der Risikomessung sowie Diskussion ihrer aufsichtsrechtlichen Abbildung
1. Auflage
17. November 2013
GRIN Verlag
Ähnlichkeitssuche: Fact®Finder von OMIKRON