69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten stellt eines der sensibelsten Spannungsfelder zwischen technologischem Fortschritt und Grundrechtsschutz dar. Dieses Buch analysiert umfassend, wie sich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung unter den Bedingungen von Big Data, digitalen Anwendungen und klinischer Forschung bewahren lässt. Im Mittelpunkt stehen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO, des BDSG und des SGB sowie deren konkrete Auswirkungen auf Forschung, Versorgung und Versicherungswesen. Dabei verbindet die Untersuchung rechtliche, ethische und gesellschaftliche…mehr

Produktbeschreibung
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten stellt eines der sensibelsten Spannungsfelder zwischen technologischem Fortschritt und Grundrechtsschutz dar. Dieses Buch analysiert umfassend, wie sich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung unter den Bedingungen von Big Data, digitalen Anwendungen und klinischer Forschung bewahren lässt. Im Mittelpunkt stehen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO, des BDSG und des SGB sowie deren konkrete Auswirkungen auf Forschung, Versorgung und Versicherungswesen. Dabei verbindet die Untersuchung rechtliche, ethische und gesellschaftliche Perspektiven und zeigt auf, wie Datenschutz im Gesundheitswesen nicht als Hindernis, sondern als Gestaltungsrahmen für Innovation verstanden werden kann. Die Arbeit richtet sich an Jurist:innen, Praktiker:innen im Gesundheitswesen sowie an alle, die die digitale Transformation datenschutzkonform mitgestalten wollen.
Autorenporträt
Ioanna Zacharopoulou studierte Rechtswissenschaft an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LL.M., Promotion). Sie ist als Compliance- und Datenschutzspezialistin bei einem internationalen Pharmaunternehmen tätig. Frühere berufliche Stationen führten sie u.¿a. nach Hamburg, München und Athen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, insbesondere im Gesundheitswesen.