Some of the most important and best lessons in a doctor's career are learnt from mistakes. However, an awareness of the common causes of medical errors and developing positive behaviours can reduce the risk of mistakes and litigation. Written for junior medical staff and consultants, and unlike any other clinical management title available, Avoiding Errors in Adult Medicine identifies and explains the most common errors likely to occur in an adult medicine setting - so that you won't make them. The first section in this brand new guide discusses the causes of errors in adult medicine. The…mehr
Some of the most important and best lessons in a doctor's career are learnt from mistakes. However, an awareness of the common causes of medical errors and developing positive behaviours can reduce the risk of mistakes and litigation.
Written for junior medical staff and consultants, and unlike any other clinical management title available, Avoiding Errors in Adult Medicine identifies and explains the most common errors likely to occur in an adult medicine setting - so that you won't make them. The first section in this brand new guide discusses the causes of errors in adult medicine. The second and largest section consists of case scenarios and includes expert and legal comment as well as clinical teaching points and strategies to help you engage in safer practice throughout your career. The final section discusses how to deal with complaints and the subsequent potential medico-legal consequences, helping to reduce your anxiety when dealing with the consequences of an error.
Invaluable during the Foundation Years, Specialty Training and for Consultants, Avoiding Errors in Adult Medicine is the perfect guide to help tackle the professional and emotional challenges of life as a physician.
Ian P. Reckless is Consultant Physician and Assistant Medical Director, Oxford University Hospitals NHS Trust D. John M. Reynolds is Consultant Physician and Clinical Pharmacologist, Oxford University Hospitals NHS Trust Sally Newman is a Solicitor and Head of Legal Services, Oxford University Hospitals NHS Trust Joseph E. Raine is Consultant Paediatrician, Whittington Hospital, London Kate Williams is Partner, RadcliffesLeBrasseur Solicitors, Leeds Jonathan Bonser is Consultant in the Healthcare Department of Fishburns LLP, Solicitors, London, and former Head of the Claims and Legal Services, Department of the Leeds office of the Medical Protection Society
Inhaltsangabe
Contributors viii Preface ix Abbreviations x Introduction XI Part 1 Section 1: Errors and their causes 1 A few words about error 1 Learning from system failures - the vincristine example 1 Evidence from the NHSLA database 8 The patient consultation 10 Failure to identify a sick patient 12 Inability to competently perform practical procedures 13 Failure to check test results or act on abnormal findings 14 Prescribing errors 14 Sources of error in the case of vulnerable adults 16 References and further reading 18 Section 2: Medico-legal aspects 19 Error in a legal context 19 Negligence 19 Clinical negligence 20 Issues around consent 23 An attorney refusing treatment 27 A patient without capacity refusing treatment 27 Emergency treatment 28 Deprivation of liberty safeguards 29 Part 2 Clinical cases v Introduction 35 Section 1: Civil liability negligence and compensation 36 Case 1 A shaky excuse 37 Case 2 Making matters worse 40 Case 3 Chase the bloods 43 Case 4 Falling asleep en-route 45 Case 5 Bad luck or bad judgement 48 Case 6 An opportunity missed 51 Case 7 Better late than never 53 Case 8 Man down 56 Case 9 Cry wolf 58 Case 10 Not a leg to stand on 60 Section 2: Unexpected death: the coronial system and clinical risk management 62 Case 11 A doubly bad outcome 63 Case 12 Difficulty with diarrhoea 66 Case 13 A flu-like illness 69 Case 14 Falling standards 72 Section 3: An approach to complaints 74 Case 15 A woman with chest pain 75 Case 16 Clumsiness 78 Section 4: Competence 80 Case 17 A change in plan 81 Case 18 Starving to death 85 Case 19 An irregular presentation 88 Case 20 Irrational but not incompetent 90 Section 5: Restraint 92 Case 21 A challenging discharge 93 Case 22 Ruling out the organic 96 Case 23 Endless wandering 99 Case 24 Can you please take these handcuffs off? 101 Case 25 Own worst enemy 103 Section 6: Miscellaneous 105 Case 26 All eggs in one basket 106 Case 27 A major mix-up 108 Case 28 Under the radar 110 Case 29 A cantankerous recluse 113 Case 30 Keep an open mind 115 Case 31 Healthcare acquired infection? 117 Case 32 Backing the wrong horse 120 Case 33 A surprising turn of events 122 Case 34 Funny turn 125 Part 3 Investigating and dealing with errors 1 Introduction 127 2 How hospitals try to prevent adverse errors and their recurrence 127 3 The role of hospital staff 132 4 The role of external agencies 134 5 Hospital investigations 137 6 Legal advice - where to get it and who pays 141 7 External investigation of errors and incidents 143 8 The role of the doctor 160 9 Presenting oral evidence 162 10 Emotional repercussions 164 11 Conclusion 164 References 164 Index 167
Contributors viii Preface ix Abbreviations x Introduction XI Part 1 Section 1: Errors and their causes 1 A few words about error 1 Learning from system failures - the vincristine example 1 Evidence from the NHSLA database 8 The patient consultation 10 Failure to identify a sick patient 12 Inability to competently perform practical procedures 13 Failure to check test results or act on abnormal findings 14 Prescribing errors 14 Sources of error in the case of vulnerable adults 16 References and further reading 18 Section 2: Medico-legal aspects 19 Error in a legal context 19 Negligence 19 Clinical negligence 20 Issues around consent 23 An attorney refusing treatment 27 A patient without capacity refusing treatment 27 Emergency treatment 28 Deprivation of liberty safeguards 29 Part 2 Clinical cases v Introduction 35 Section 1: Civil liability negligence and compensation 36 Case 1 A shaky excuse 37 Case 2 Making matters worse 40 Case 3 Chase the bloods 43 Case 4 Falling asleep en-route 45 Case 5 Bad luck or bad judgement 48 Case 6 An opportunity missed 51 Case 7 Better late than never 53 Case 8 Man down 56 Case 9 Cry wolf 58 Case 10 Not a leg to stand on 60 Section 2: Unexpected death: the coronial system and clinical risk management 62 Case 11 A doubly bad outcome 63 Case 12 Difficulty with diarrhoea 66 Case 13 A flu-like illness 69 Case 14 Falling standards 72 Section 3: An approach to complaints 74 Case 15 A woman with chest pain 75 Case 16 Clumsiness 78 Section 4: Competence 80 Case 17 A change in plan 81 Case 18 Starving to death 85 Case 19 An irregular presentation 88 Case 20 Irrational but not incompetent 90 Section 5: Restraint 92 Case 21 A challenging discharge 93 Case 22 Ruling out the organic 96 Case 23 Endless wandering 99 Case 24 Can you please take these handcuffs off? 101 Case 25 Own worst enemy 103 Section 6: Miscellaneous 105 Case 26 All eggs in one basket 106 Case 27 A major mix-up 108 Case 28 Under the radar 110 Case 29 A cantankerous recluse 113 Case 30 Keep an open mind 115 Case 31 Healthcare acquired infection? 117 Case 32 Backing the wrong horse 120 Case 33 A surprising turn of events 122 Case 34 Funny turn 125 Part 3 Investigating and dealing with errors 1 Introduction 127 2 How hospitals try to prevent adverse errors and their recurrence 127 3 The role of hospital staff 132 4 The role of external agencies 134 5 Hospital investigations 137 6 Legal advice - where to get it and who pays 141 7 External investigation of errors and incidents 143 8 The role of the doctor 160 9 Presenting oral evidence 162 10 Emotional repercussions 164 11 Conclusion 164 References 164 Index 167
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.