Die vorliegende Arbeit untersucht zunächst die Ursachen des sektoralen Wachstums und der Strukturänderungen der koreanischen Wirtschaft. Zweitens entwickelt sie einen konsistenten gesamtwirtschaftlichen Modellrahmen, um Wechselwirkungen zwischen der Energie und Volkswirtschaft simulativ zu untersuchen. Hierbei werden die Input-Output-Dekompositionsanalyse sowie ein Angewandtes Allgemeines Gleichgewichtsmodell (CGE-Modell) verwendet. Das CGE-Modell räumt mehrere Nachteile der IO-Modelle aus und erlaubt, die Interdependenzen zwischen den Energiesektoren und der Volkswirtschaft zu untersuchen. Als Datenbasis des CGE-Modells dient die sogenannte Social Accounting Matrix. Mit Hilfe des CGE-Modells wurden Simulationsexperimente durchgeführt, die Auskünfte über die Auswirkungen eines Ölpreisschocks auf die gesamtwirtschaftliche und sektorale Struktur geben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno