Das Buch stellt erstmals die lateinische Literatur in Böhmen und Mähren während des Mittelalters dar - von ihren Anfängen im 10. Jahrhundert bis etwa zum Jahre 1400. Die Autoren waren neben vielen Tschechen auch Deutsche wie Konrad von Halberstadt, Konrad von Waldhausen, Heinrich von Bitterfeld sowie einige Professoren der 1348 von Kaiser Karl IV. gestifteten Universität in Prag, besonders aus der Theologischen Fakultät. Deutlich gemacht wird dadurch die Anfangsperiode einer gemeinsamen Kulturgeschichte von Tschechen und Deutschen unter der Krone Böhmens. Chronologisch geordnet stellen die…mehr
Das Buch stellt erstmals die lateinische Literatur in Böhmen und Mähren während des Mittelalters dar - von ihren Anfängen im 10. Jahrhundert bis etwa zum Jahre 1400. Die Autoren waren neben vielen Tschechen auch Deutsche wie Konrad von Halberstadt, Konrad von Waldhausen, Heinrich von Bitterfeld sowie einige Professoren der 1348 von Kaiser Karl IV. gestifteten Universität in Prag, besonders aus der Theologischen Fakultät. Deutlich gemacht wird dadurch die Anfangsperiode einer gemeinsamen Kulturgeschichte von Tschechen und Deutschen unter der Krone Böhmens. Chronologisch geordnet stellen die einzelnen Kapitel die Literatur nach Gattungen vor: Hagiographie, Historiographie, lyrische Dichtung und Lieder, Mysterienspiele und Dramen sowie andere sakrale und nicht sakrale Gattungen. Besonderes Interesse gilt dem literarischen Wirken des Kaisers selbst und seines Umfeldes sowie der Literatur im Vorfeld der hussitischen Reformation.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 059
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jana Nechutová, geb. 1936, PhDr., Professorin des Mittellatein, Institut der klassischen Studien Masaryk-Universität, Tschechische Republik, Brno (Brünn). Wissenschaftlich bewegt sie sich vorwiegend auf dem Felde des böhmisch-lateinischen Schrifttums des Mittelalters, vor allem beschäftigt sie sich mit der Traktat-Literatur der böhmischen Reformation (Johannes Hus und seine Vorläufer). Editionen: Nicolaus von Dresden, Matthias von Janov u.a., Übersetzungen: Lucanus, Suetonius, Augustinus, Augustinus Olomucensis, Bartholomaeus de Solentia.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826