Durch Outsourcing sollen die fixen Kosten gesenkt, der Organisationsaufwand gering gehalten und Spezialwissen an Bord geholt werden. Eine schöne Theorie - aber ist diese auch in der Praxis umsetzbar?
Obwohl Outsourcing gerade in Mode ist, haben die wenigsten Manager wirklich Erfahrung mit der Auslagerung von Abteilungen und Arbeitsabläufen - und lassen sich blenden von den vielen schönen Theorien und scheinbaren Vorteilen. Die Resultate reichen von Verwirrung, explodierenden Kosten und unvollständigen Strukturen bis hin zu gravierenden Störungen im Betriebsablauf. Nachteile und Probleme werden oft als zu unwichtig und gering bewertet. Andererseits jedoch kann geschicktes Outsourcen natürlich auch zu Kostensenkung und effizienteren Arbeitsabläufen führen - also genau zu den gewünschten Effekten.
Wo es sinnvoll ist, Outsourcing zu betreiben, und wie die häufigsten Fehler vermieden werden können, schildern die Autoren Jean-Louis Bravard und Robert Morgan kompetent und anschaulich in "Outsourcen mit Geschick".
Obwohl Outsourcing gerade in Mode ist, haben die wenigsten Manager wirklich Erfahrung mit der Auslagerung von Abteilungen und Arbeitsabläufen - und lassen sich blenden von den vielen schönen Theorien und scheinbaren Vorteilen. Die Resultate reichen von Verwirrung, explodierenden Kosten und unvollständigen Strukturen bis hin zu gravierenden Störungen im Betriebsablauf. Nachteile und Probleme werden oft als zu unwichtig und gering bewertet. Andererseits jedoch kann geschicktes Outsourcen natürlich auch zu Kostensenkung und effizienteren Arbeitsabläufen führen - also genau zu den gewünschten Effekten.
Wo es sinnvoll ist, Outsourcing zu betreiben, und wie die häufigsten Fehler vermieden werden können, schildern die Autoren Jean-Louis Bravard und Robert Morgan kompetent und anschaulich in "Outsourcen mit Geschick".
"Bravard und Morgan erklären eindringlich und prägnant, warum jede Institution Outsourcing als ein effektives und modernes Management-Werkzeug in Betracht ziehen sollte."
-- Howard Davies, Director of the London School of Economics
"Darauf, die richtige Balance zwischen internen und externen Mitteln in allen wichtigen Bereichen des Unternehmens zu finden, sollte sich heutzutage jeder Manager konzentrieren. Wir sollten unser Können und unsere Energie auf die Bereiche verwenden, in denen wir wirklich etwas bewegen können. Alles andere lenkt nur ab. Dieses Buch gibt eine wichtige und nützliche Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung."
-- Olivier Fleurot, Managing Director, Financial Times
-- Howard Davies, Director of the London School of Economics
"Darauf, die richtige Balance zwischen internen und externen Mitteln in allen wichtigen Bereichen des Unternehmens zu finden, sollte sich heutzutage jeder Manager konzentrieren. Wir sollten unser Können und unsere Energie auf die Bereiche verwenden, in denen wir wirklich etwas bewegen können. Alles andere lenkt nur ab. Dieses Buch gibt eine wichtige und nützliche Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung."
-- Olivier Fleurot, Managing Director, Financial Times