Ab 1. Januar 2005 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen zur Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit und der Transparenz der Rechnungslegung Konzernabschlüsse in Übereinstimmung mit den sogenannten International Financial Reporting Standards (IFRS bzw. IAS) erstellen. Für Versicherungsunternehmen existiert derzeit kein spezieller IFRS, der den Besonderheiten des Versicherungsgeschäftes Rechnung trägt. Versicherungsunternehmen füllen die Regelungslücken üblicherweise durch die Anwendung der US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards US GAAP aus. Ab 2005 müssen…mehr
Ab 1. Januar 2005 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen zur Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit und der Transparenz der Rechnungslegung Konzernabschlüsse in Übereinstimmung mit den sogenannten International Financial Reporting Standards (IFRS bzw. IAS) erstellen. Für Versicherungsunternehmen existiert derzeit kein spezieller IFRS, der den Besonderheiten des Versicherungsgeschäftes Rechnung trägt. Versicherungsunternehmen füllen die Regelungslücken üblicherweise durch die Anwendung der US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards US GAAP aus. Ab 2005 müssen Versicherungsunternehmen einen Interims-IFRS anwenden, der die Bilanzierung von Versiche-rungsverträgen regelt (sogenannte Phase I). In einer darauf folgenden Phase (sogenannte Phase II) soll ein überarbeiteter IFRS veröffentlicht werden, der nach derzeitigem Erkenntnisstand zu einer grundlegenden Veränderung der Regelungen zur Abbildung von Versicherungsgeschäften in der externen Rechnungslegung führen wird.Diese Arbeit stellt die Bilanzierungskonzepte für versicherungstechnische Verpflichtungen von Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen nach HGB, US GAAP und IFRS Phase II gegenüber und leitet Hinweise zu einer Ausgestaltung eines IFRS in Phase II ab.Die Arbeit bietet einen Einstieg in die Rechnungslegungskonzeptionen zur Abbildung von Versicherungsgeschäften.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jesco Willms, Jahrgang 1976, studierte von 1998 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sowie an der Università la Sapienza in Rom. Nach seinem Abschluss als Dipl.-Kfm. war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Henning Zülch am Institut für Wirtschaftswissenschaft, Abteilung Unternehmensrechnung, der Technischen Universität Clausthal. Dort erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. im November 2005. Der Autor ist seit 2003 Mitautor von zahlreichen Beiträgen zur Internationalen Rechnungslegung und als Referent auf diesem Gebiet tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826