Julia Lingenfelder
Politische Bildung und sozial-ökologische Transformation.
Impulse aus Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung
Julia Lingenfelder
Politische Bildung und sozial-ökologische Transformation.
Impulse aus Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Was bedeutet politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation aus Perspektive kritischer Gesellschaftsforschung? Inspirierende Impulse kommen derzeit vor allem aus sozialen Bewegungen. Diese qualitative Studie beleuchtet daher die Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung und zeigt Anknüpfungspunkte auch für den Diskurs um transformative Bildung auf.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bildung Macht Zukunft34,90 €
- Nilda InkermannGlobale Bildung in der Transformation42,00 €
- Bürgerschaftliches Engagement und Klimaschutz24,90 €
- Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule24,90 €
- Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung31,90 €
- Felix PrehmSubjektgeschichte Politischer Bildung 1955-198046,90 €
- K. Peter FritzscheGrundlagen der Menschenrechtsbildung25,80 €
-
-
-
Was bedeutet politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation aus Perspektive kritischer Gesellschaftsforschung? Inspirierende Impulse kommen derzeit vor allem aus sozialen Bewegungen. Diese qualitative Studie beleuchtet daher die Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung und zeigt Anknüpfungspunkte auch für den Diskurs um transformative Bildung auf.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wochenschau Wissenschaft
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41691
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 146mm x 22mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783734416910
- ISBN-10: 3734416914
- Artikelnr.: 72617272
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
- Wochenschau Wissenschaft
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41691
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 146mm x 22mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783734416910
- ISBN-10: 3734416914
- Artikelnr.: 72617272
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
Julia Lingenfelder ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Universität Köln. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind politische Bildung in sozial-ökologischen Krisen und Transformationsprozessen, politische Bildung in und durch soziale Bewegungen, kritische politische Bildung und transformative Bildung.
InhaltDanksagung1. Einleitung2. Der Diskurs um gesellschaftliche Transformation2.1 "Grüne" Transformation2.2 Sozial-ökologische Transformation3. Der Diskurs um (politische) Bildung und Transformation3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen3.2 Transformative Bildung3.3 BNE, GL und transformative Bildung in Hinblick auf politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation4. Soziale Bewegungen im Kontextsozial-ökologischer Transformation4.1 Was sind soziale Bewegungen?4.2 Gegenwärtige soziale Bewegungen5. Forschungsdesign5.1 Forschungsdesiderate, Fragestellungen und Gegenstand der empirischen Erhebung5.2 Qualitative Sozialforschung und reflexive Grounded Theory Methodologie5.3 Reflexionen und (forschungsethische) Spannungsfelder5.4 Methodisches Vorgehen und Ablauf des Forschungsprozesses6. Ergebnisse und Interpretation: Bewegungsbezogene politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation6.1 Transformationsverständnis der Bildungsakteur*innen6.2 Politische Bildung im Kontext der Klimagerechtigkeitsbewegung6.3 Die Bildungsarbeit der Bildungskollektive6.4 Bildungspolitik oder Verhältnis zu Staatlichkeit6.5 Zwischenfazit: Bildung in sozial-ökologischer Transformation7. Fazit und Ausblick7.1 Politische Bildungs- und Lernprozesse in der Klimagerechtigkeitsbewegung7.2 Politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Krisen und Transformation7.3 Forschungsdesiderate und AusblickLiteratur
InhaltDanksagung1. Einleitung2. Der Diskurs um gesellschaftliche Transformation2.1 "Grüne" Transformation2.2 Sozial-ökologische Transformation3. Der Diskurs um (politische) Bildung und Transformation3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen3.2 Transformative Bildung3.3 BNE, GL und transformative Bildung in Hinblick auf politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation4. Soziale Bewegungen im Kontextsozial-ökologischer Transformation4.1 Was sind soziale Bewegungen?4.2 Gegenwärtige soziale Bewegungen5. Forschungsdesign5.1 Forschungsdesiderate, Fragestellungen und Gegenstand der empirischen Erhebung5.2 Qualitative Sozialforschung und reflexive Grounded Theory Methodologie5.3 Reflexionen und (forschungsethische) Spannungsfelder5.4 Methodisches Vorgehen und Ablauf des Forschungsprozesses6. Ergebnisse und Interpretation: Bewegungsbezogene politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation6.1 Transformationsverständnis der Bildungsakteur*innen6.2 Politische Bildung im Kontext der Klimagerechtigkeitsbewegung6.3 Die Bildungsarbeit der Bildungskollektive6.4 Bildungspolitik oder Verhältnis zu Staatlichkeit6.5 Zwischenfazit: Bildung in sozial-ökologischer Transformation7. Fazit und Ausblick7.1 Politische Bildungs- und Lernprozesse in der Klimagerechtigkeitsbewegung7.2 Politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Krisen und Transformation7.3 Forschungsdesiderate und AusblickLiteratur