Anhaltende Veränderungen der Tidewasserstände betreffen den Küstenschutz in vielerlei Hinsicht, da die Hochwasser schneller ansteigen als der mittlere Meeresspiegel und damit die dominante Größe für die Entwicklung des Hochwasserschutzes werden können. Dieses Buch fördert das Verständnis und bietet einen einfachen Einstieg in das Thema Tiden in der Nordsee, also dem Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser im Ablauf der Gezeiten. Die grundsätzliche Entstehung der Tiden ist erklärt wie auch die Gründe für deren periodische und säkulare Veränderungen, immer mit Bezug auf die Deutsche Nordseeküste.…mehr
Anhaltende Veränderungen der Tidewasserstände betreffen den Küstenschutz in vielerlei Hinsicht, da die Hochwasser schneller ansteigen als der mittlere Meeresspiegel und damit die dominante Größe für die Entwicklung des Hochwasserschutzes werden können. Dieses Buch fördert das Verständnis und bietet einen einfachen Einstieg in das Thema Tiden in der Nordsee, also dem Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser im Ablauf der Gezeiten. Die grundsätzliche Entstehung der Tiden ist erklärt wie auch die Gründe für deren periodische und säkulare Veränderungen, immer mit Bezug auf die Deutsche Nordseeküste. Großräumige und kleinräumige Tideänderungen der Nordsee werden nachvollziehbar und mögliche Auswirkungen lokaler Baumaßnahmen sind dargestellt.
Artikelnr. des Verlages: 89523974, 978-3-658-48859-8
Seitenzahl: 140
Erscheinungstermin: 6. September 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm x 8mm
Gewicht: 249g
ISBN-13: 9783658488598
ISBN-10: 365848859X
Artikelnr.: 74338993
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Leon Jänicke ist promovierter Bauingenieur und als Fachhochschulprofessor mit Hauptfokus Wasser und Umwelt tätig. Sowohl in seiner Dissertation als auch in seiner Forschungsarbeit liegt ein Schwerpunkt auf der Tideforschung mit Fokus auf der Nordsee sowie dem Anstieg des Meeresspiegels. Dr.-Ing. Robert Lepper ist promovierter Bauingenieur mit einem Fokus auf Küsteningenieurwesen, numerische Modellierung und morphologischen Analysen. Er ist an der Bundesanstalt für Wasserbau mit den Schwerpunkten Datenmanagement, Tidedynamik, Morphodynamik und Sedimenttransport tätig.
Inhaltsangabe
Einleitung in das Thema Tiden.- Die Nordsee.- Die Entstehung der Tiden der Nordsee.- Periodische und säkulare, großräumige Veränderungen der Tide.- Kleinräumige, anthropogene Veränderungen der Tide.- Wechselwirkung zwischen Morphologie, MSL-Anstieg und Tide.- Auswirkungen auf den Küstenschutz und das Küstenhinterland.
Einleitung in das Thema Tiden.- Die Nordsee.- Die Entstehung der Tiden der Nordsee.- Periodische und säkulare, großräumige Veränderungen der Tide.- Kleinräumige, anthropogene Veränderungen der Tide.- Wechselwirkung zwischen Morphologie, MSL-Anstieg und Tide.- Auswirkungen auf den Küstenschutz und das Küstenhinterland.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826