Das Buch beleuchtet die Vertragsverhältnisse von Versuchspersonen mit Prüfstellen, Prüfern oder Sponsoren klinischer Studien. Versuchsverträge werden in aller Regel nicht ausdrücklich geschlossen. Stattdessen unterzeichnet die Versuchsperson eine (meist vorformulierte) Einwilligungserklärung, mit der sie sich damit einverstanden erklärt, den ärztlichen Forschungsmaßnahmen unterzogen zu werden. Die Autorin untersucht, ob daneben konkludent ein Vertrag geschlossen wird, wie dieser typologisch einzuordnen ist, unter welchen Voraussetzungen er wirksam ist, welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben und wie der Vertrag beendet wird. …mehr
Das Buch beleuchtet die Vertragsverhältnisse von Versuchspersonen mit Prüfstellen, Prüfern oder Sponsoren klinischer Studien. Versuchsverträge werden in aller Regel nicht ausdrücklich geschlossen. Stattdessen unterzeichnet die Versuchsperson eine (meist vorformulierte) Einwilligungserklärung, mit der sie sich damit einverstanden erklärt, den ärztlichen Forschungsmaßnahmen unterzogen zu werden. Die Autorin untersucht, ob daneben konkludent ein Vertrag geschlossen wird, wie dieser typologisch einzuordnen ist, unter welchen Voraussetzungen er wirksam ist, welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben und wie der Vertrag beendet wird.
Artikelnr. des Verlages: 89282284, 978-3-662-71891-9
Seitenzahl: 292
Erscheinungstermin: 30. Juli 2025
Deutsch
Abmessung: 241mm x 160mm x 22mm
Gewicht: 549g
ISBN-13: 9783662718919
ISBN-10: 366271891X
Artikelnr.: 74746953
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6
1201 Wien, AT
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Madita Bosch studierte in Heidelberg Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medizin- und Gesundheitsrecht. Während des anschließenden Promotionsstudiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Das Referendariat (mit Stationen u.a. in der Rechtsabteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin und in den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestags) absolvierte sie in Berlin. Dort ist sie nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin mit Schwerpunkten im Gesundheits- und Verfassungsrecht seit dem Jahr 2021 Richterin.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Kapitel 1: Typologische Einordnung des Versuchsvertrags.- Kapitel 2: Zustandekommen des Versuchsvertrags.- Kapitel 3: Wirksamkeit des Versuchsvertrags.- Kapitel 4: Pflichten aus dem Versuchsvertrag.- Kapitel 5: Beendigung des Vertragsverhältnisses.- Kapitel 6: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Einleitung.- Kapitel 1: Typologische Einordnung des Versuchsvertrags.- Kapitel 2: Zustandekommen des Versuchsvertrags.- Kapitel 3: Wirksamkeit des Versuchsvertrags.- Kapitel 4: Pflichten aus dem Versuchsvertrag.- Kapitel 5: Beendigung des Vertragsverhältnisses.- Kapitel 6: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826