Wie wird der Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis? Dieses Buch zeigt Ihnen durch methodische Anregungen wie Sie außerschulische Lernorte gezielt nutzen können, um Neugier bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken und gleichzeitig deren Wissen zu vertiefen. Ob im Park, in Wohn- und Geschäftsvierteln oder auch an Stadtmauern - praxisnahe Tipps und Beispiele helfen Ihnen, Ihre GeWi-Exkursionen handlungsorientiert zu planen und teilweise direkt vor dem Schultor Lerninhalte lebendig zu vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie methodische Anregungen, wie Sie…mehr
Wie wird der Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis? Dieses Buch zeigt Ihnen durch methodische Anregungen wie Sie außerschulische Lernorte gezielt nutzen können, um Neugier bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken und gleichzeitig deren Wissen zu vertiefen. Ob im Park, in Wohn- und Geschäftsvierteln oder auch an Stadtmauern - praxisnahe Tipps und Beispiele helfen Ihnen, Ihre GeWi-Exkursionen handlungsorientiert zu planen und teilweise direkt vor dem Schultor Lerninhalte lebendig zu vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie methodische Anregungen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden und deren Kompetenzen nachhaltig fördern können.
Maik Wienecke, Dr., ist ausgebildeter Lehrer für Politische Bildung und Geographie und akademischer Mitarbeiter für das Fach Gesellschaftswissenschaften am Lehrstuhl der Didaktik der Geschichte der Universität Potsdam.
Inhaltsangabe
EinleitungAußerschulische Lernorte aus Gewi-PerspektiveTheoretische GrundlagenDefinitionEinsatz in einer LernsequenzAltersgruppen und ArbeitsaufwandDas Potenzial außerschulischer Lernorte in GewiMehrere Fachperspektiven, größere Auswahl?Die Aktivierung der LernendenAußerschulisches Lernen - Eine umfassende Förderung von SchlüsselkompetenzenDidaktische PrinzipienUnterrichtspraxis: Methodische Möglichkeiten und BeispieleMethoden außerschulischen LernensDie SpurensucheTracking - Das unauffällige VerfolgenDas Field-SketchDie Blinde ExkursionBefragungen und InterviewsZählungenApps als HelferDer FotovergleichOrte außerschulischen LernensFlächennutzungskonflikte Die Siedlungsstruktur des Schul- oder WohnortesDenkmälerGrünanlagen und ParksGeschichte steht im WegDie StadtmauerIm Supermarkt/Auf dem MarktFlussläufeLost placesFazitLiteratur
EinleitungAußerschulische Lernorte aus Gewi-PerspektiveTheoretische GrundlagenDefinitionEinsatz in einer LernsequenzAltersgruppen und ArbeitsaufwandDas Potenzial außerschulischer Lernorte in GewiMehrere Fachperspektiven, größere Auswahl?Die Aktivierung der LernendenAußerschulisches Lernen - Eine umfassende Förderung von SchlüsselkompetenzenDidaktische PrinzipienUnterrichtspraxis: Methodische Möglichkeiten und BeispieleMethoden außerschulischen LernensDie SpurensucheTracking - Das unauffällige VerfolgenDas Field-SketchDie Blinde ExkursionBefragungen und InterviewsZählungenApps als HelferDer FotovergleichOrte außerschulischen LernensFlächennutzungskonflikte Die Siedlungsstruktur des Schul- oder WohnortesDenkmälerGrünanlagen und ParksGeschichte steht im WegDie StadtmauerIm Supermarkt/Auf dem MarktFlussläufeLost placesFazitLiteratur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826