Es ist bisher unbeachtet geblieben, dass das Thema Weisheit die Philosophie und Lebensweise Ludwig Wittgensteins (1889-1951) in ebenso verborgener wie nachhaltiger Weise geprägt hat. Es finden sich zahlreiche Passagen mit weisheitlichen Elementen in seinen Werken, z.B., wenn er von "Menschenkenntnis" und "Selbsterkenntnis" spricht. Auch die Denkweise Wittgensteins, Methode und Ziel seines Philosophierens lassen sich von Analogien zur Weisheitstradition her erschließen. Die Weisheitsthematik stellt die Verbindung von Wittgensteins Lebensauffassung mit seiner Lebensweise dar. In diesem umfassenden Sinne kann Wittgenstein als ein "Liebhaber der Weisheit" verstanden werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno