Mandl / Reinmann-RothmeierInformationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements
Wissensmanagement
Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements
Mitarbeit:Mandl, Heinz; Reinmann-Rothmeier, Gabi
Mandl / Reinmann-RothmeierInformationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements
Wissensmanagement
Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements
Mitarbeit:Mandl, Heinz; Reinmann-Rothmeier, Gabi
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein multidisziplinärer Diskurs über Wissensmanagement in Wissenschaft und Praxis.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Gunter DueckE-Man25,00 €
- Helmut WillkeEinführung in das systemische Wissensmanagement16,95 €
- Wolfgang Jaspers / Gerrit Fischer (Hrsg.)Wissensmanagement heute42,95 €
- Gilbert ProbstWissen managen89,99 €
- Gunter DueckOmnisophie49,99 €
- Karin RoßkopfWissensmanagement in Nonprofit-Organisationen84,99 €
- Anne-Christine BallerZur Bedeutung von Vertrauen für den Wissenstransfer in Unternehmen39,99 €
-
-
-
Ein multidisziplinärer Diskurs über Wissensmanagement in Wissenschaft und Praxis.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forum Wirtschaft und Soziales (FWS)
- Verlag: Oldenbourg
- 2000.
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2000
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 16mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783486253863
- ISBN-10: 3486253867
- Artikelnr.: 08824437
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Oldenbourg
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- Forum Wirtschaft und Soziales (FWS)
- Verlag: Oldenbourg
- 2000.
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2000
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 16mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783486253863
- ISBN-10: 3486253867
- Artikelnr.: 08824437
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Oldenbourg
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Heinz Mandl, Diplom-Psychologe, Dr. phil., Professor für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians Universität, Oeuvre Award for Outstanding Contributions to the Science of Learning and Instruction (EARLI, 2003).
Forschungsschwerpunkte: Lehr-Lern Forschung, Wissensmanagement, Netzbasierte Wissenskommunikation, Blended Learning und Bildungscontrolling.
Forschungsschwerpunkte: Lehr-Lern Forschung, Wissensmanagement, Netzbasierte Wissenskommunikation, Blended Learning und Bildungscontrolling.
Die Rolle des Wissensmanagement für die Zukunft: Von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Die Rolle des Wissensmanagements in erfolgreichen Unternehmen. Kommunikationsdienste zur Unterstützung des Wissenserwerbs. Kommunikations- und Kooperationskultur aus sozialpsychologischer Sicht. Kommunikation und Kooperation im Unternehmen. Demokratie auf der Datenautobahn. Der Umgang mit Wissen in der Wissenschaft. Wissensproduktion und Verantwortung. Wissensmanagement im Führungsstil und Unternehmenskultur, Der Stellenwert des Wissensmanagements im Unternehmen. Ausblick auf ein Kompetenz-Zentrum Wissensmanagement.
Die Rolle des Wissensmanagement für die Zukunft: Von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Die Rolle des Wissensmanagements in erfolgreichen Unternehmen. Kommunikationsdienste zur Unterstützung des Wissenserwerbs. Kommunikations- und Kooperationskultur aus sozialpsychologischer Sicht. Kommunikation und Kooperation im Unternehmen. Demokratie auf der Datenautobahn. Der Umgang mit Wissen in der Wissenschaft. Wissensproduktion und Verantwortung. Wissensmanagement im Führungsstil und Unternehmenskultur, Der Stellenwert des Wissensmanagements im Unternehmen. Ausblick auf ein Kompetenz-Zentrum Wissensmanagement.