Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 zu fischereirechtlichen Übereinkommen und deren Streitbeilegungsvorschriften
Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 zu fischereirechtlichen Übereinkommen und deren Streitbeilegungsvorschriften
Das System des modernen Völkerrechts ist geprägt von einer Vielzahl von Vorschriften, die mittlerweile praktisch jeden Aspekt des alltäglichen Lebens betrifft. Auch das moderne Seevölkerrecht ist von dieser Zunahme der Regelungsdichte betroffen. Diese Arbeit geht dabei der Frage nach, wie sich die Streitbeilegungsvorschriften des Teils XV des Seerechtsübereinkommens zu den Streitbeilegungsvorschriften von regionalen fischereirechtlichen Übereinkommen verhalten.
Das System des modernen Völkerrechts ist geprägt von einer Vielzahl von Vorschriften, die mittlerweile praktisch jeden Aspekt des alltäglichen Lebens betrifft. Auch das moderne Seevölkerrecht ist von dieser Zunahme der Regelungsdichte betroffen. Diese Arbeit geht dabei der Frage nach, wie sich die Streitbeilegungsvorschriften des Teils XV des Seerechtsübereinkommens zu den Streitbeilegungsvorschriften von regionalen fischereirechtlichen Übereinkommen verhalten.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 58
Der Autor: Nils Christian Carstensen wurde 1975 in Lübeck geboren. Nach dem Studium an der Universität Potsdam und der Universität Heidelberg arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Er erwarb 2003 an der Cardiff University (Großbritannien) den LL.M. Legal Aspects of Marine Affairs.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Das Seerechtsübereinkommen und die Bezugnahme auf andere Übereinkünfte - Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens zu regionalen seerechtlichen Übereinkommen im Bereich der Fischerei - Das Verhältnis verschiedener Streitbeilegungsmechanismen im Bereich seerechtlicher Übereinkommen.
Aus dem Inhalt : Das Seerechtsübereinkommen und die Bezugnahme auf andere Übereinkünfte - Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens zu regionalen seerechtlichen Übereinkommen im Bereich der Fischerei - Das Verhältnis verschiedener Streitbeilegungsmechanismen im Bereich seerechtlicher Übereinkommen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826