Für Physiotherapeuten, die die bekannten Schmerzphänomene am Bewegungssystem mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und auch bei chronischen Krankheitsbildern verblüffende Therapieerfolge erzielen wollen: Mit diesem Praxisbuch erschließen sie sich neue Perspektiven in der Schmerzbehandlung, u.a. mit erweiterten Ansätzen der kausalen Therapie. Das Buch vermittelt alle praxisrelevanten Kenntnisse, die Therapeuten für diese Therapie brauchen: von den neurophysiologischen und biomechanischen Grundlagen von Bewegung und Körperhaltung, der Pathoneurophysiologie reflektorischer Schmerzphänomene über den Therapieaufbau und die Funktionsanalyse bis hin zur Interpretation vieler gängiger Diagnosen unter dem Aspekt der reflektorischen Schmerztherapie. Anschaulich wird die Darstellung durch rund 500 Zeichnungen und Fotosequenzen zu Grundlagen, Maßnahmen, Techniken und Übungen, durch Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele. Daher praktisch unentbehrlich als Rundum-Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte und als Nachschlagewerk für Therapeuten, die schon nach dem Brügger-Konzept arbeiten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.