Nonprofit-Organisationen (NPO) stehen gegenüber ihren Ressourcengebern (wie Spendern, Freiwilligen, Mitgliedern, öffentlichen Förderern etc.) häufig unter Rechtfertigungsdruck. Diese erwarten eine effiziente und wirkungsvolle Mittelverwendung sowie aussagekräftige Leistungsnachweise. Daher ist ein adressatengerechtes Stakeholder Performance Reporting ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Gewinnung von Unterstützern. Sandra Stötzer entwickelt ein normatives Modell für eine stakeholderorientierte Leistungsberichterstattung von NPO. Sie gibt konkrete Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für die…mehr
Nonprofit-Organisationen (NPO) stehen gegenüber ihren Ressourcengebern (wie Spendern, Freiwilligen, Mitgliedern, öffentlichen Förderern etc.) häufig unter Rechtfertigungsdruck. Diese erwarten eine effiziente und wirkungsvolle Mittelverwendung sowie aussagekräftige Leistungsnachweise. Daher ist ein adressatengerechtes Stakeholder Performance Reporting ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Gewinnung von Unterstützern. Sandra Stötzer entwickelt ein normatives Modell für eine stakeholderorientierte Leistungsberichterstattung von NPO. Sie gibt konkrete Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für die praktische Ausgestaltung des Performance Reporting und behandelt eine Vielzahl innovativer Einzelaspekte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mag. Dr. Sandra Stötzer studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für BWL der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der JKU.
Inhaltsangabe
Das System Nonprofit-Organisation - Umfelder, Stakeholder und Steuerung.- Improving Stakeholder Relations - Vertrauensbildende Maßnahmen.- Gedanklicher Bezugsrahmen: Konzeptionsrahmen einer stakeholderorientierten Leistungsberichterstattung als Instrument zur Beziehungsgestaltung.- Das normative Modell des Stakeholder Performance Reporting (präzisierter Konzeptions-/Erklärungsrahmen).- Analyse von Leistungsberichten österreichischer, deutscher und Schweizer NPO (Fallstudien).- Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für Stakeholder Performance Reporting.- Zusammenfassung und Ausblick.
Das System Nonprofit-Organisation - Umfelder, Stakeholder und Steuerung.- Improving Stakeholder Relations - Vertrauensbildende Maßnahmen.- Gedanklicher Bezugsrahmen: Konzeptionsrahmen einer stakeholderorientierten Leistungsberichterstattung als Instrument zur Beziehungsgestaltung.- Das normative Modell des Stakeholder Performance Reporting (präzisierter Konzeptions-/Erklärungsrahmen).- Analyse von Leistungsberichten österreichischer, deutscher und Schweizer NPO (Fallstudien).- Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für Stakeholder Performance Reporting.- Zusammenfassung und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826