Mit dem in diesem Buch zusammengestellten Wissen werden (potenzielle) Nutzer von Sustainable Finance, insbesondere Unternehmen, in der Lage sein, die Eignung nachhaltiger Finanzierungen für den jeweiligen Einsatzzweck angemessen beurteilen, alle Regularien beachten, richtig dazu kommunizieren und in der Folge die bestmöglichen Konditionen verhandeln zu können. Mit der angemessenen Vorbereitung von Sustainable Financing lassen sich neue Investorenkreise erschließen, die Reputation am Finanzmarkt verbessern und notwendigen finanziellen Mittel für die Transformation des Geschäftsmodells sowie die Anpassung an den Klimawandel arrangieren. …mehr
Mit dem in diesem Buch zusammengestellten Wissen werden (potenzielle) Nutzer von Sustainable Finance, insbesondere Unternehmen, in der Lage sein, die Eignung nachhaltiger Finanzierungen für den jeweiligen Einsatzzweck angemessen beurteilen, alle Regularien beachten, richtig dazu kommunizieren und in der Folge die bestmöglichen Konditionen verhandeln zu können. Mit der angemessenen Vorbereitung von Sustainable Financing lassen sich neue Investorenkreise erschließen, die Reputation am Finanzmarkt verbessern und notwendigen finanziellen Mittel für die Transformation des Geschäftsmodells sowie die Anpassung an den Klimawandel arrangieren.
Artikelnr. des Verlages: 89579491, 978-3-658-49504-6
Seitenzahl: 200
Erscheinungstermin: 19. Dezember 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9783658495046
ISBN-10: 3658495049
Artikelnr.: 75068706
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Hans-Werner Grunow ist Geschäftsführer einer auf Unternehmensfinanzierung spezialisierten Beratungsgesellschaft, die Strategien zur Kapitalbeschaffung und Bilanzstrukturoptimierung entwickelt sowie Unternehmen in der Konzeption und Umsetzung von grünen Finanzierungen unterstützt. Christoph Zender verantwortet den gesamten Bereich Corporate Finance Origination bei einer Landesbank. Er berät und begleitet Unternehmen bei der Auswahl, Strukturierung und Platzierung von Finanzierungsinstrumenten über das gesamte Spektrum an Fremdkapital.
Inhaltsangabe
Entstehung, Sinn und Zweck nachhaltiger Finanzierung.- Varianten der nachhaltigen Finanzierung.- Instrumente für die nachhaltige Finanzierung.- Marktteilnehmer im Sustainable Finance.- Gestaltung der Konditionen.- Strukturierungsstandards: Anforderungen an nachhaltige Finanzierungen.- Nachhaltigkeitsbewertung von Projekten und Unternehmen.- Bedeutung der Regulatorik für Sustainable Finance.- Rolle der EU-Taxonomie beim Sustainable Finance.
Entstehung, Sinn und Zweck nachhaltiger Finanzierung.- Varianten der nachhaltigen Finanzierung.- Instrumente für die nachhaltige Finanzierung.- Marktteilnehmer im Sustainable Finance.- Gestaltung der Konditionen.- Strukturierungsstandards: Anforderungen an nachhaltige Finanzierungen.- Nachhaltigkeitsbewertung von Projekten und Unternehmen.- Bedeutung der Regulatorik für Sustainable Finance.- Rolle der EU-Taxonomie beim Sustainable Finance.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826