54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 21. Februar 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Lehrbuch behandelt Fälle und Materialien, die datenschutzinteressierte Personen in das Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU) einführen und gleichzeitig als Referenzpunkt für Studierende und Praktiker dienen. Der Nutzen des Buches ist zweifach: Die enthaltenen Fälle und Materialien können sowohl als Lehrbuch im Unterricht als auch als Grundlage für Forschung verwendet werden. Das Buch richtet sich an Personen, die neu in diesem Bereich sind, sowie an solche mit mittlerem Kenntnisstand im Datenschutzrecht. Es enthält Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie Entscheidungen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch behandelt Fälle und Materialien, die datenschutzinteressierte Personen in das Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU) einführen und gleichzeitig als Referenzpunkt für Studierende und Praktiker dienen. Der Nutzen des Buches ist zweifach: Die enthaltenen Fälle und Materialien können sowohl als Lehrbuch im Unterricht als auch als Grundlage für Forschung verwendet werden. Das Buch richtet sich an Personen, die neu in diesem Bereich sind, sowie an solche mit mittlerem Kenntnisstand im Datenschutzrecht. Es enthält Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie Entscheidungen von Datenschutzbehörden (DPA) innerhalb der EU. Während es einen Überblick über das Datenschutzrecht in der EU bietet, führt das Buch in grundlegende Konzepte des Datenschutzrechts, dessen Prinzipien sowie die damit verbundenen Rechte, Pflichten und Rechtsbehelfe ein. Studierende profitieren von dem Buch, indem sie es sowohl als Einführung in das Datenschutzrecht als auch als Referenz für Forschungsarbeiten und Prüfungsleistungen nutzen können. Lehrende können das Buch als zentrale Pflichtlektüre in ihren Kursen einsetzen.
Autorenporträt
Indranath Gupta ist Professor für Rechtswissenschaften an der Jindal Global Law School und Dekan des Office of Data, Innovation and Technology an der O.P. Jindal Global University (JGU). Er hatte den Jean Monnet Lehrstuhl für multidimensionale Ansätze zum Verständnis des EU-Datenschutzrahmens inne. Er ist Direktor der Jindal Initiative für Forschung im Bereich geistiges Eigentum und Wettbewerb (JIRICO) sowie Senior Fellow am Jindal Institute of Behavioural Sciences (JIBS) und am International Institute for Higher Education Research and Capacity Building (IIHEd). Prof. Gupta promovierte an der Brunel University in London und besitzt zwei LL.M.-Abschlüsse (Lehr- und Forschungs-LL.M.) von der University of Aberdeen und der University of East Anglia, Großbritannien. Er ist spezialisiert auf Technologierecht und Aspekte des Rechts des geistigen Eigentums. Prof. Gupta hat zahlreiche Bücher zum Thema IP-Recht bei Springer veröffentlicht und leitet derzeit das große Referenzwerk mit dem Titel „Handbook on Originality in Copyright“. Sherin Sarah Philip ist Assistenzprofessorin an der Jindal Global Law School. Sie erwarb 2018 ihren LL.M. im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht am University College Dublin, Irland, mit Schwerpunkt auf Corporate Governance und Wirtschaftskriminalität. Außerdem besitzt sie ein Diplom in „Entrepreneurship, Administrative and Business Laws“. Ihre Interessensgebiete umfassen Gesellschaftsrecht, IP-Recht und Datenschutzrecht. Paarth Naithani ist Dozent an der Jindal Global Law School der O.P. Jindal Global University. Paarth hält einen LL.M. im Bereich geistiges Eigentum und Technologierecht. Er beschäftigt sich akademisch mit Datenschutzrecht und hat in Fachzeitschriften wie der International Review of Law, Computers & Technology, Tilburg Law Review, European Data Protection Law Review und dem Journal of Data Protection & Privacy veröffentlicht. Paarth war von 2020 bis 2023 Research Fellow am Jean Monnet Lehrstuhl für multidimensionale Ansätze zum Verständnis des EU-Datenschutzrahmens an der O.P. Jindal Global University.