Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,32 €
  • Broschiertes Buch

Die kundenorientierte Gestaltung der Bürgerkommunikation führt im Geflecht öffentlicher Verwaltungsapparate zunehmend zu Novellierungsprozessen. Geprägt durch zeitgemäße IKT-Lösungen erlangen insbesondere elektronische Medien besondere Bedeutung und münden in das Phänomen E-Government. Zur Förderung einer verbreiteten Nutzung staatlicher Online-Leistungen gilt es, das bestehende Nachfragedefizit der Bürger zu reduzieren. Anknüpfungspunkt dieser Zielsetzung ist der Wissenschaftsbereich der Motivationspsychologie. Durch die Konzeption einer empirischen Studie wird ein möglicher Lösungsansatz zur Schließung der Nutzungslücke dargeboten.…mehr

Produktbeschreibung
Die kundenorientierte Gestaltung der Bürgerkommunikation führt im Geflecht öffentlicher Verwaltungsapparate zunehmend zu Novellierungsprozessen. Geprägt durch zeitgemäße IKT-Lösungen erlangen insbesondere elektronische Medien besondere Bedeutung und münden in das Phänomen E-Government. Zur Förderung einer verbreiteten Nutzung staatlicher Online-Leistungen gilt es, das bestehende Nachfragedefizit der Bürger zu reduzieren. Anknüpfungspunkt dieser Zielsetzung ist der Wissenschaftsbereich der Motivationspsychologie. Durch die Konzeption einer empirischen Studie wird ein möglicher Lösungsansatz zur Schließung der Nutzungslücke dargeboten.
Autorenporträt
Ausbildung: 2003 06 Banklehre, 2007 10 Bachelorstudium Dienstleistungsmarketing Berufspraxis: 2003 07 Sparkasse Düren, 2007 10 DP AG, seit 2010 Vermögensmanagement (Sparkasse Düren)