15,68 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Klimawandel wartet nicht. Wollen wir es bis zum Klimanotfall kommen lassen?Wir leben in einer Welt, die sich dramatisch erwärmt, Gletscher schmelzen, Extremwetter zunehmen und unsere Gesellschaft immer noch zu wenig dagegen unternimmt. In diesem Buch stellen 32 Fachautoren wissenschaftlich-fundiert die Ursachen, Folgen und Zukunft des Klimawandels mit Lösungsansätzen vor.Niemand weiß, wie Technik, Staat und Mensch am besten so zusammenwirken, dass diese hochkomplexe Transformation schnell und friedlich gelingt.Mit wissenschaftlicher Tiefe wird gesellschaftliche Relevanz beleuchtet und…mehr

Produktbeschreibung
Der Klimawandel wartet nicht. Wollen wir es bis zum Klimanotfall kommen lassen?Wir leben in einer Welt, die sich dramatisch erwärmt, Gletscher schmelzen, Extremwetter zunehmen und unsere Gesellschaft immer noch zu wenig dagegen unternimmt. In diesem Buch stellen 32 Fachautoren wissenschaftlich-fundiert die Ursachen, Folgen und Zukunft des Klimawandels mit Lösungsansätzen vor.Niemand weiß, wie Technik, Staat und Mensch am besten so zusammenwirken, dass diese hochkomplexe Transformation schnell und friedlich gelingt.Mit wissenschaftlicher Tiefe wird gesellschaftliche Relevanz beleuchtet und bietet damit eine fundierte Grundlage für Diskussionen, Bildung und politisches Handeln.Der Inhalt:- Treibhauseffekt und Klimasysteme - Verstehen Sie die naturwissenschaftlichen Grundlagen, kompakt und verständlich erklärt.- Studien und Fachbeiträge - Aktuelle wissenschaftliche Perspektiven, aufbereitet von Experten, fundiert, zugänglich und differenziert.- Ursachen und Verursacher - Wer trägt Verantwortung, und wie groß ist der Einfluss einzelner Sektoren, Staaten oder Konzerne?- Mobilitäts-, Verkehrs- und Energiewende - Welche Alternativen haben wir? Wie sieht eine nachhaltige Infrastruktur aus?- Gesellschaft und Bildung - Gesellschaftliche Dimensionen. Warum Wissen allein nicht reicht und wie Bildung zur echten Veränderung beitragen kann.- Appelle an die Klimapolitik - Politische Dimensionen. Forderungen, Strategien und Handlungsspielräume für eine zukunftsfähige Klimapolitik.- Justiz und Polizei in den Klimaprotesten - Zwischen Rechtsstaat und Repression. Wie reagiert die Gesellschaft auf zivilen Widerstand?- Kommunikation und Desinformation - Wie Narrative gesteuert werden und was Fake News damit zu tun haben.- Zukunftsperspektiven und Anpassung - Vom Wandel zur Resilienz - Wie wir uns auf unvermeidliche Folgen vorbereiten können.
Autorenporträt
Armin von der Werth, Jahrgang 1959, lebt in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Journalist in unterschiedlichen redaktionellen Bereichen und als Betriebswirt.Die vdW-Media Redaktion steht für fundierte und gut verständliche Inhalte qualifizierter Fachautoren. Anspruch ist es, den Leser zu informieren, zu inspirieren und ihm einen echten Mehrwert zu bieten.

Das Deutsche Klima-Konsortium ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verband ist ein Zusammenschluss deutscher universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zur Interessenvertretung im Bereich der Klimaforschung und der Klimafolgenforschung.