This fascinating portrait of an amateur astronomy movement tells the story of how Charles Olivier recruited a hard-working cadre of citizen scientists to rehabilitate the study of meteors. By 1936, Olivier and members of his American Meteor Society had succeeded in disproving an erroneous idea about meteor showers. Using careful observations, they restored the public's trust in predictions about periodic showers and renewed respect for meteor astronomy among professional astronomers in the United States. Charles Olivier and his society of observers who were passionate about watching for…mehr
This fascinating portrait of an amateur astronomy movement tells the story of how Charles Olivier recruited a hard-working cadre of citizen scientists to rehabilitate the study of meteors. By 1936, Olivier and members of his American Meteor Society had succeeded in disproving an erroneous idea about meteor showers. Using careful observations, they restored the public's trust in predictions about periodic showers and renewed respect for meteor astronomy among professional astronomers in the United States. Charles Olivier and his society of observers who were passionate about watching for meteors in the night sky left a major impact on the field.
In addition to describing Olivier's career and describing his struggles with competitive colleagues in a hostile scientific climate, the author provides biographies of some of the scores of women and men of all ages who aided Olivier in making shower observations, from the Leonids and Perseids and others. Half of these amateur volunteers were from 13 to 25 years of age. Their work allowed Olivier and the AMS to contradict the fallacious belief in stationary and long-enduring meteor showers, bringing the theory of their origin into alignment with celestial mechanics. Thanks to Olivier and his collaborators, the study of meteors took a great leap forward in the twentieth century to earn a place as a worthy topic of study among professional astronomers.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Taibi is a retired clinical and forensic psychologist who has been an amateur astronomer for 58 years. In the last 32 years he has specialized in recording and reporting (almost 10,000) meteor observations to national (American Meteor Society) and international (International Meteor Organization) meteor databases. He has published two astronomers' biographies (one is Charles P. Olivier in Biographical Encyclopedia of Astronomers, vol.2 and 'Edwin Forrest Sawyer' in the IMO's Journal in 2004) and since 2012, has published eight biographies of amateur astronomers on his blog, Skywatchers. Taibi has intensively studied US astronomy and astronomers both professional and amateur since 2001.
Inhaltsangabe
Chapter 1:Fortunes of War and Peace.- Chapter 2: Virginia's Astronomer.- Chapter 3: Young Charles.- Chapter 4: The1800 Leonids.- Chapter 5: Portrait of the Young Man as an Astronomer.- Chapter 6: Sojourn at Lick Observatory.- Chapter 7: Doctor of Philosophy.- Chapter 8: Starting Out.- Chapter 9: Friends at McCormick Observaotry.- Chapter 10: Society for Practical Astronomy.- Chapter 11: American Astronomical Society.- Chapter 12: American Association of Variable Star Observers.-Chapter 13: The Weather Bureau.- Chapter 14: Hydrographic Office of the US Navy.- Chapter 15: New Members Join the American Meteor Society, 1915 to 1918.- Chapter 16: Membership Roster 1915-1918.-Chapter 17: Outcomes of Olivier's Membership Efforts, 1911 to 1918.- Chapter 18: Trans-Atlantic Controversy.- Chapter 19: W. F. Denning, A. S. Herschel, and Stationary Radiants.- Chapter 20: The First Assignment: Discredit Stationary Radiants.- Chapter 21: Top Achievers 1914-1925.- Chapter 22:Challenges for Olivier and the American Meteor Society.- Chapter 23: The Rise of Astrophysics.- Chapter 24: Membership roster 1919-1929.- Chapter 25: Advances Made by the American Meteor Society 1919-1929.- Chapter 26: The Best of Times During the Worst of Times.- Chapter 27: The Man at Mid-Life.- Chapter 28: The Astronomer at Mid-Life.- Chapter 29: Organizing Observatory Staff for the Leonids.- Chapter 29: Organizing Observatory stff for the Leonids.- Chapter 30: Membership Roster 1930-1936.- Chapter 31: How the Meteor Quest Was Won.- Chapter 32: What the AMS Accomplished.- Chapter 33: Citizen Scientists Caught Meteor Fever.- Chapter 34: Contemporary Meteor Organizations in the United States.- Chapter 35: Outside the USA: A Survey of Meteor Astronomers and Organizations.- Chapter 36: Summing Up: Olivier at Mid-Life.- Chapter 37: Who Were These Men and Women? Appendices.- Index
Chapter 1:Fortunes of War and Peace.- Chapter 2: Virginia's Astronomer.- Chapter 3: Young Charles.- Chapter 4: The1800 Leonids.- Chapter 5: Portrait of the Young Man as an Astronomer.- Chapter 6: Sojourn at Lick Observatory.- Chapter 7: Doctor of Philosophy.- Chapter 8: Starting Out.- Chapter 9: Friends at McCormick Observaotry.- Chapter 10: Society for Practical Astronomy.- Chapter 11: American Astronomical Society.- Chapter 12: American Association of Variable Star Observers.-Chapter 13: The Weather Bureau.- Chapter 14: Hydrographic Office of the US Navy.- Chapter 15: New Members Join the American Meteor Society, 1915 to 1918.- Chapter 16: Membership Roster 1915-1918.-Chapter 17: Outcomes of Olivier's Membership Efforts, 1911 to 1918.- Chapter 18: Trans-Atlantic Controversy.- Chapter 19: W. F. Denning, A. S. Herschel, and Stationary Radiants.- Chapter 20: The First Assignment: Discredit Stationary Radiants.- Chapter 21: Top Achievers 1914-1925.- Chapter 22:Challenges for Olivier and the American Meteor Society.- Chapter 23: The Rise of Astrophysics.- Chapter 24: Membership roster 1919-1929.- Chapter 25: Advances Made by the American Meteor Society 1919-1929.- Chapter 26: The Best of Times During the Worst of Times.- Chapter 27: The Man at Mid-Life.- Chapter 28: The Astronomer at Mid-Life.- Chapter 29: Organizing Observatory Staff for the Leonids.- Chapter 29: Organizing Observatory stff for the Leonids.- Chapter 30: Membership Roster 1930-1936.- Chapter 31: How the Meteor Quest Was Won.- Chapter 32: What the AMS Accomplished.- Chapter 33: Citizen Scientists Caught Meteor Fever.- Chapter 34: Contemporary Meteor Organizations in the United States.- Chapter 35: Outside the USA: A Survey of Meteor Astronomers and Organizations.- Chapter 36: Summing Up: Olivier at Mid-Life.- Chapter 37: Who Were These Men and Women? Appendices.- Index
Rezensionen
"C.P. Olivier is a famous name in the annals of meteor astronomy, and it is a pleasure to learn more about him ... . Each chapter is complete with extensive footnotes (some of which even extend for more than half a page), and at the end a list of references. So we have much to thank Richard Taibi for in producing this timely book, which belongs on the bookshelves of all avid visual meteor observers with an interest in history." (Wayne Orchiston, Journal of Astronomical History and Heritage, December, 2017)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.