Maarten Kouwenhoven, Rolf R. Kiltz, Ulrich ElbingTransaktionsanalytische Behandlung nach dem Cathexis-Ansatz
	
	
		
	Schwere Persönlichkeitsstörungen
Transaktionsanalytische Behandlung nach dem Cathexis-Ansatz
Mitarbeit:Bolten, Mart; Jong, Nol de
	Maarten Kouwenhoven, Rolf R. Kiltz, Ulrich ElbingTransaktionsanalytische Behandlung nach dem Cathexis-Ansatz
Schwere Persönlichkeitsstörungen
Transaktionsanalytische Behandlung nach dem Cathexis-Ansatz
Mitarbeit:Bolten, Mart; Jong, Nol de
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Buch beschreibt bewährte und effektive Interventionen in der therapeutischen Arbeit mit Patienten, die unter psychotischen oder tiefgreifenden Persönlichkeitsstörungen leiden. Nach dem legendären "Cathexis Reader" von 1975 ist es das erste systematische und umfassende Werk, das diese Form der transaktionsanalytischen Psychotherapie aktuell und praxisnah darstellt. Dabei wird für jedes Störungsbild der unmittelbare Zusammenhang zwischen Entwicklung, Störungsverlauf, Symptomatik und Behandlungsstrategie dargestellt. Die praxisbezogenen Behandlungsstrategien sind eingebettet in neuere…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
![S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen]() S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen44,99 € S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen44,99 €
![Kindesmisshandlung Kindesmisshandlung]() Kindesmisshandlung25,00 € Kindesmisshandlung25,00 €
![Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung]() Thomas BronischKrisenintervention bei Persönlichkeitsstörung30,00 € Thomas BronischKrisenintervention bei Persönlichkeitsstörung30,00 €
![Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen]() Paulina F. KernbergPersönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen42,00 € Paulina F. KernbergPersönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen42,00 €
![Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit]() Annika Lynn SchwennenSchwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit13,99 € Annika Lynn SchwennenSchwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit13,99 €
![Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis]() Volker TschuschkeVolker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis89,99 € Volker TschuschkeVolker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis89,99 €
![Persönlichkeitsstörungen verstehen Persönlichkeitsstörungen verstehen]() Rainer SachsePersönlichkeitsstörungen verstehen25,00 € Rainer SachsePersönlichkeitsstörungen verstehen25,00 €
- 				
- 				
- 				
					
					Dieses Buch beschreibt bewährte und effektive Interventionen in der therapeutischen Arbeit mit Patienten, die unter psychotischen oder tiefgreifenden Persönlichkeitsstörungen leiden. Nach dem legendären "Cathexis Reader" von 1975 ist es das erste systematische und umfassende Werk, das diese Form der transaktionsanalytischen Psychotherapie aktuell und praxisnah darstellt. Dabei wird für jedes Störungsbild der unmittelbare Zusammenhang zwischen Entwicklung, Störungsverlauf, Symptomatik und Behandlungsstrategie dargestellt. Die praxisbezogenen Behandlungsstrategien sind eingebettet in neuere tiefenpsychologische Ansätze und aktuelle Befunde der bindungsorientierten, entwicklungspsychopathologischen Forschung.Auf diese Weise bietet das Buch vielfältige Schnittstellen auf praktischer, theoretischer und metatheoretischer Ebene. Fachleute mit unterschiedlichen Orientierungen und Interessen können so die Inhalte zur Ergänzung und Erweiterung ihrer eigenen Arbeitsweise nutzen.				
				Produktdetails
					- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Vienna / Springer, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-211-83781-8
- 2002
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2002
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 676g
- ISBN-13: 9783211837818
- ISBN-10: 3211837817
- Artikelnr.: 10494782
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag KG
- Sachsenplatz 4-6
- 1201 Wien, AT
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Springer / Springer Vienna / Springer, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-211-83781-8
- 2002
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2002
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 676g
- ISBN-13: 9783211837818
- ISBN-10: 3211837817
- Artikelnr.: 10494782
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag KG
- Sachsenplatz 4-6
- 1201 Wien, AT
- ProductSafety@springernature.com
Maarten Kouwenhoven, Ermelo, Niederlande / Rolf R. Kiltz, Detmold / Ulrich Elbing, Schwäbisch Gmünd
	I. Theoretische und praktische Grundlagen.- 1. Kurzdarstellung zentraler Konzepte der Transaktionsanalyse.- 2. Eine transaktionsanalytische Metatheorie der Persönlichkeitsentwicklung.- 3. Allgemeine Cathexis-Psychopathologie.- 4. Psychotherapeutische Verträge zweiter Ordnung und Problemlösende Sanktionen.- 5. Neubeeltern - oder therapeutische Regression.- II. Cathexis-Theorie: Schiffsche Entwicklungspsychologie, Entwicklungs psychopathologie und Nosologie.- 1. Psychische Störungen im Verständnis der Cathexis-Theorie.- 2. Das gesunde Eltern-Ich-System.- 3. Das kranke Eltern-Ich-System.- 4. Deckpathologie, Regression, Behandlungsstufen.- III. Entwicklung, Störung und Behandlung: Erste Entwicklungsphase (0 bis 6 Monate).- 1. Die erste Entwicklungsphase.- 2. Die hebephrene Persönlichkeitsstruktur.- 3. Die paraphrene Persönlichkeitsstruktur.- IV. Entwicklung, Störung und Behandlung: Zweite Entwicklungsphase (6 bis 18 Monate).- 1. Die zweite Entwicklungsphase.- 2. Die paranoide Persönlichkeitsstruktur.- 3. Die hysterische Persönlichkeitsstruktur.- 4. Die zwanghafte Persönlichkeitsstruktur.- 5. Die manisch-depressive Persönlichkeitsstruktur.- V. Entwicklung, Störung und Behandlung: Dritte Entwicklungsphase (18 Monate bis 3 Jahre).- 1. Die dritte Entwicklungsphase.- 2. Der "depressive Mechanismus" und die depressive Persönlichkeitsstruktur ("Depression der Zweijährigen").- 3. Die katatone Persönlichkeitsstruktur.- VI. Entwicklung, Störung und Behandlung: Vierte Entwicklungsphase (3 bis 6 Jahre).- 1. Die vierte Entwicklungsphase.- 2. Das abwesende Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur I.- 3. Das abweichende Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur II.- VII. Entwicklung, Störung und Behandlung: FünfteEntwicklungsphase (6 bis 12 Jahre).- 1. Die fünfte Enwicklungsphase.- 2. Das minimale Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur III.- VIII. Entwicklung, Störung und Behandlung: Sechste Entwicklungsphase (12 bis 19 Jahre).- 1 Die sechste Enwicklungsphase.- 2. Mischbilder.- 3. Das neurotische Eltern-Ich-System.- IX. Weitere spezielle Techniken.- 1. Auszeit (Time-out).- 2. Gehalten Werden (Holding).- 3. Innere Ablösung - Arbeit mit dem leeren Stuhl.- 4. Katharsis-Techniken.- 5. Stimulationsgruppe.- 6. Anleitung für Patienten zum Training von Problemlösungsverhalten.- Literatur.- Anhang: Kurzfassung der Nosologie von Jacqui L. Schiff und Mitarbeitern.- Al: Psychotische Persönlichkeitsstruktur, allgemein.- A2: Neurotische Persönlichkeitsstruktur.- A3: Hebephrene Persönlichkeitsstruktur.- A4: Paraphrene Persönlichkeitsstruktur.- A5: Paranoide Persönlichkeitsstruktur.- A6: Hysterische Persönlichkeitsstruktur.- A7: Zwanghafte Persönlichkeitsstruktur (Obsessiv-kompulsiv).- A8: Zyklothyme Persönlichkeitsstruktur (manisch-depressiv).- A9: Katatone Persönlichkeitsstruktur.- A10: Depression der Zweijährigen.- All: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur I: Aktiv (Abwesendes Eltern-Ich-System).- Al2: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur H: Anpassungsstörungen mit abweichendem Eltern-Ich-System.- A13: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur III: Passiv-abhängig (Minimales Eltern-Ich-System).- Namensverzeichnis.
	I. Theoretische und praktische Grundlagen.- 1. Kurzdarstellung zentraler Konzepte der Transaktionsanalyse.- 2. Eine transaktionsanalytische Metatheorie der Persönlichkeitsentwicklung.- 3. Allgemeine Cathexis-Psychopathologie.- 4. Psychotherapeutische Verträge zweiter Ordnung und Problemlösende Sanktionen.- 5. Neubeeltern - oder therapeutische Regression.- II. Cathexis-Theorie: Schiffsche Entwicklungspsychologie, Entwicklungs psychopathologie und Nosologie.- 1. Psychische Störungen im Verständnis der Cathexis-Theorie.- 2. Das gesunde Eltern-Ich-System.- 3. Das kranke Eltern-Ich-System.- 4. Deckpathologie, Regression, Behandlungsstufen.- III. Entwicklung, Störung und Behandlung: Erste Entwicklungsphase (0 bis 6 Monate).- 1. Die erste Entwicklungsphase.- 2. Die hebephrene Persönlichkeitsstruktur.- 3. Die paraphrene Persönlichkeitsstruktur.- IV. Entwicklung, Störung und Behandlung: Zweite Entwicklungsphase (6 bis 18 Monate).- 1. Die zweite Entwicklungsphase.- 2. Die paranoide Persönlichkeitsstruktur.- 3. Die hysterische Persönlichkeitsstruktur.- 4. Die zwanghafte Persönlichkeitsstruktur.- 5. Die manisch-depressive Persönlichkeitsstruktur.- V. Entwicklung, Störung und Behandlung: Dritte Entwicklungsphase (18 Monate bis 3 Jahre).- 1. Die dritte Entwicklungsphase.- 2. Der "depressive Mechanismus" und die depressive Persönlichkeitsstruktur ("Depression der Zweijährigen").- 3. Die katatone Persönlichkeitsstruktur.- VI. Entwicklung, Störung und Behandlung: Vierte Entwicklungsphase (3 bis 6 Jahre).- 1. Die vierte Entwicklungsphase.- 2. Das abwesende Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur I.- 3. Das abweichende Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur II.- VII. Entwicklung, Störung und Behandlung: FünfteEntwicklungsphase (6 bis 12 Jahre).- 1. Die fünfte Enwicklungsphase.- 2. Das minimale Eltern-Ich-System: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur III.- VIII. Entwicklung, Störung und Behandlung: Sechste Entwicklungsphase (12 bis 19 Jahre).- 1 Die sechste Enwicklungsphase.- 2. Mischbilder.- 3. Das neurotische Eltern-Ich-System.- IX. Weitere spezielle Techniken.- 1. Auszeit (Time-out).- 2. Gehalten Werden (Holding).- 3. Innere Ablösung - Arbeit mit dem leeren Stuhl.- 4. Katharsis-Techniken.- 5. Stimulationsgruppe.- 6. Anleitung für Patienten zum Training von Problemlösungsverhalten.- Literatur.- Anhang: Kurzfassung der Nosologie von Jacqui L. Schiff und Mitarbeitern.- Al: Psychotische Persönlichkeitsstruktur, allgemein.- A2: Neurotische Persönlichkeitsstruktur.- A3: Hebephrene Persönlichkeitsstruktur.- A4: Paraphrene Persönlichkeitsstruktur.- A5: Paranoide Persönlichkeitsstruktur.- A6: Hysterische Persönlichkeitsstruktur.- A7: Zwanghafte Persönlichkeitsstruktur (Obsessiv-kompulsiv).- A8: Zyklothyme Persönlichkeitsstruktur (manisch-depressiv).- A9: Katatone Persönlichkeitsstruktur.- A10: Depression der Zweijährigen.- All: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur I: Aktiv (Abwesendes Eltern-Ich-System).- Al2: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur H: Anpassungsstörungen mit abweichendem Eltern-Ich-System.- A13: Soziopathische Persönlichkeitsstruktur III: Passiv-abhängig (Minimales Eltern-Ich-System).- Namensverzeichnis.
				






