Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 43,80 €
  • Broschiertes Buch

Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung - Vorläufer des Intelligent Design Movement? - wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung - Vorläufer des Intelligent Design Movement? - wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen Atheismus kämpferisch verteidigt. Hallers Interpretation der Bibel als von Gott eingegebenes Menschenwort - nicht als Verbalinspiration - ist gerade in der Kreationismus-Diskussion lesenswert. Man würde heute Haller als Anhänger des Intelligent Design einordnen: dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Überleben der Schöpfung gibt, ist Gottes Plan zu danken.
Autorenporträt
Der Autor: Wolfgang Wiegrebe, geboren 1932; 1958 Staatsexamen Pharmazie an der Technischen Hochschule Braunschweig; 1961 Promotion Dr. rer. nat. (Alkaloid-Chemie); 1966 Habilitation (Pharmazeutische Chemie); Tätigkeiten: 1970 Universität Frankfurt am Main, 1971 Universität Bern, 1975 Universität Regensburg; Forschungs- und Lehrtätigkeiten außerhalb Europas u. a. in den USA, Korea, Japan; 2000 Emeritierung, danach administrative Leitung einer radiopharmazeutischen Forschergruppe; 2007 Promotion in Systematischer Theologie (Dr. phil.) in Regensburg.