Böhmen ist mit seinen 450 Horten aus älterer und jüngererBronzezeit eine der zentralen DeponierungslandschaftenMitteleuropas. Ausgehend von der Interpretation derbronzezeitlichen Metalldeponierungen als Weihgaben wird imvorliegenden Band aus der Perspektive der 'longue durée' das Aufund Ab des reichen Deponierungsgeschehens in Böhmen geschildertund seine regionalen und zeitlichen Konjunkturen aufgezeigt. ImFokus stehen dabei die Deponierungsorte: Durch die Auswertungalter Fundberichte war es möglich, zahlreiche Horte zurück insGelände zu bringen und mit dem Raumaspekt eine Facettebronzezeitlicher ritueller Praxis zu beschreiben, die in derälteren Forschung kaum beachtet wurde. Ein ausführlicherFundstellenkatalog und Karten ermöglichen darüber hinaus dieweitere wissenschaftliche Nutzung des vorgelegten Materials.Somit bietet der Band eine Geschichte der bronzezeitlichenHortsitte in Böhmen, in der neben den Bronzen auch erstmals dieTopographie der Fundorte und die die Horte umgebenden Befundeeine prominente Rolle spielen. In der Reihe BERLIN STUDIES OF THEANCIENT WORLD erscheinen Monographien und Sammelbände alleraltertumswissenschaftlichen Disziplinen. Die Publikationen gehenaus der Arbeit des Exzellenzclusters "Topoi. The Formation andTransformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations"hervor, einem Forschungsverbund der Freien Universität Berlin undder Humboldt-Universität zu Berlin sowie den PartnerinstitutionenBerlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, DeutschesArchäologisches Institut, Max-Planck-Institut fürWissenschaftsgeschichte und Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
