Gestik und Mimik sind bei der Verständigung mit nicht deutschsprachigen Ausländern von sehr großer Bedeutung. Gesten in unterschiedlichen Kulturkreisen können unterschiedliche Signale aussenden. Sie richtig zu dekodieren ist in polizeilichen Alltagssituationen enorm wichtig. Nicht zuletzt kann die Benutzung der richtigen Gestik und Mimik zusätzlich zur verbalen Kommunikation zur Deeskalation im polizeilichen Alltag beitragen. Der Gestenkatalog soll hierzu eine Hilfestellung bieten.
Gestik und Mimik sind bei der Verständigung mit nicht deutschsprachigen Ausländern von sehr großer Bedeutung. Gesten in unterschiedlichen Kulturkreisen können unterschiedliche Signale aussenden. Sie richtig zu dekodieren ist in polizeilichen Alltagssituationen enorm wichtig. Nicht zuletzt kann die Benutzung der richtigen Gestik und Mimik zusätzlich zur verbalen Kommunikation zur Deeskalation im polizeilichen Alltag beitragen. Der Gestenkatalog soll hierzu eine Hilfestellung bieten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. GESTEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER VERBALEN KOMMUNIKATION II. SITUATIONSORIENTIERTE WENDUNGEN UND SATZBAUSTEINE 1. ANHALTEN, ANSPRECHEN UND VORSTELLEN 2. ALLGEMEINE FORMULIERUNGEN ZUR VERSTÄNDIGUNG 3. ALLGEMEINE FORMULIERUNGEN ZUR BERUHIGUNG, DEESKALATION, EINFRIERUNG DER LAGE UND EIGENSICHERUNG 4. ALLGEMEINE NENNUNG DES GRUNDES 5. BELEHRUNGEN 6. PERSONALIENFESTSTELLUNG, FESTSTELLUNG VON BERECHTIGUNGEN7. KLÄRUNG VON SACHVERHALTEN 8. PLATZVERWEIS, RÜCKKEHRVERBOT, WOHNUNGSVERWEISUNG 9. DURCHSUCHUNG, FESSELUNG 10. MITNAHME ZUR DIENSTSTELLE, GEWAHRSAM, VORLÄUFIGE FESTNAHME 11. SICHERSTELLUNG, BESCHLAGNAHME 12. FORMULIERUNGEN ZUM ÜBERZEUGEN 13. FORMULIERUNGEN ZUM WARNEN 14. FORMULIERUNGEN ZUM ANDROHEN VON FOLGEN UND MAßNAHMENIII. BELEIDIGENDE UND MISSVERSTÄNDLICHE GESTEN
I. GESTEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER VERBALEN KOMMUNIKATION II. SITUATIONSORIENTIERTE WENDUNGEN UND SATZBAUSTEINE 1. ANHALTEN, ANSPRECHEN UND VORSTELLEN 2. ALLGEMEINE FORMULIERUNGEN ZUR VERSTÄNDIGUNG 3. ALLGEMEINE FORMULIERUNGEN ZUR BERUHIGUNG, DEESKALATION, EINFRIERUNG DER LAGE UND EIGENSICHERUNG 4. ALLGEMEINE NENNUNG DES GRUNDES 5. BELEHRUNGEN 6. PERSONALIENFESTSTELLUNG, FESTSTELLUNG VON BERECHTIGUNGEN7. KLÄRUNG VON SACHVERHALTEN 8. PLATZVERWEIS, RÜCKKEHRVERBOT, WOHNUNGSVERWEISUNG 9. DURCHSUCHUNG, FESSELUNG 10. MITNAHME ZUR DIENSTSTELLE, GEWAHRSAM, VORLÄUFIGE FESTNAHME 11. SICHERSTELLUNG, BESCHLAGNAHME 12. FORMULIERUNGEN ZUM ÜBERZEUGEN 13. FORMULIERUNGEN ZUM WARNEN 14. FORMULIERUNGEN ZUM ANDROHEN VON FOLGEN UND MAßNAHMENIII. BELEIDIGENDE UND MISSVERSTÄNDLICHE GESTEN
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826