62,99 €
62,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
62,99 €
62,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
62,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
62,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Die letzten Tage der Menschheit ist zwischen 1915 und 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden. In über 200 nur lose zusammenhängenden Szenen, die auf wahren Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt. Kaum eine Szene spielt in unmittelbarer Nähe der Kampfhandlungen. Die wahren Gräuel des Krieges sieht Kraus im Verhalten jener Menschen, die in ihrer Oberflächlichkeit Ernst und Schrecken des Krieges weder wahrnehmen wollen, noch können. Und sich fernab vom Schauplatz bereichern und den Krieg mit Phrasen beschönigen: Journalisten, Händler, hohe…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 1062MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die letzten Tage der Menschheit ist zwischen 1915 und 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden. In über 200 nur lose zusammenhängenden Szenen, die auf wahren Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt. Kaum eine Szene spielt in unmittelbarer Nähe der Kampfhandlungen. Die wahren Gräuel des Krieges sieht Kraus im Verhalten jener Menschen, die in ihrer Oberflächlichkeit Ernst und Schrecken des Krieges weder wahrnehmen wollen, noch können. Und sich fernab vom Schauplatz bereichern und den Krieg mit Phrasen beschönigen: Journalisten, Händler, hohe Militärs, die sich fern vom Schlachtfeld im Ruhm ihres militärischen Ranges suhlen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Rezensionen
"Die mehr als 200 Szenen, in denen Kraus sein Erschrecken über den Ersten Weltkrieg, seinen Ekel vor Lüge, Heuchelei und Propaganda gestaltete, erfordern einen sehr wandlungsfähigen Sprecher, der den jeweiligen Tonfall diverser Milieus, Stimmungen und Gemütslagen treffen können muss. Das gelingt Martin Ploderer in dieser ungekürzten Lesung auf äußerst eindrucksvolle Weise. Gekonnt folgt er der inneren Logik dieses grandiosen Dramas." Platz 1 hr2-Hörbuchbestenliste 08/2016