Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,95 €
  • Gebundenes Buch

Was haben Amelie Fried, Daniel Cohn-Bendit, Beate Uhse, Jakob Arjouni und Tyll Necker gemeinsam? Sie waren auf derselben Schule: der Odenwaldschule. Von Paul Geheeb und Edith Geheeb-Cassirer am 14. April 1910 in Ober-Hambach als reformpädagogisch orientiertes Landerziehungsheim gegründet, galt die Schule bald als eine der kühnsten Schulen Europas. Koedukation, Kurssystem statt Klassenstufen, eine basisdemokratische Schulgemeinde und ein lebensreformerisch gestaltetes Schulleben - das alles gab es in dieser Schule schon während des wilhelminischen Kaiserreiches! Die Odenwaldschule zog…mehr

Produktbeschreibung
Was haben Amelie Fried, Daniel Cohn-Bendit, Beate Uhse, Jakob Arjouni und Tyll Necker gemeinsam? Sie waren auf derselben Schule: der Odenwaldschule. Von Paul Geheeb und Edith Geheeb-Cassirer am 14. April 1910 in Ober-Hambach als reformpädagogisch orientiertes Landerziehungsheim gegründet, galt die Schule bald als eine der kühnsten Schulen Europas. Koedukation, Kurssystem statt Klassenstufen, eine basisdemokratische Schulgemeinde und ein lebensreformerisch gestaltetes Schulleben - das alles gab es in dieser Schule schon während des wilhelminischen Kaiserreiches! Die Odenwaldschule zog Künstler,Wissenschaftler und Intellektuelle an - viele von ihnen jüdischer Herkunft. Nach 1933 gerietdie Schule in die Mühlen der NS-Bildungspolitik und damit in ein Spannungsfeld aus Anpassung und Widerstand.
Die Wiedereröffnung 1946 wurde dann wesentlich von Remigranten gestaltet. Sie bereiteten durch die Gründung der Werkstudienschule einen Reformprozess vor, der die Entwicklung der Gesamtschulen,der reformierten Oberstufe und der Ganztagsschulen auch in den öffentlichen Schulen wesentlich geprägt hat.
Der Band zum 100-jährigen Jubiläum der Odenwaldschule geht auf die bildungshistorische Entwicklung reformpädagogischer Themen und auf das Zusammenwirken der Odenwaldschule mit anderen Reformschulen ein und richtet den Blick auf Unterricht und Schulleben in der Gegenwart.