Tüftler, Träumer, Visionäre. Von den steinzeitlichen Jägern und Sammlern bis hin zur ersten bemannten Raumstation im All ist die Geschichte der Menschheit immer auch die Geschichte der Suche nach Neuem, dem Forschen nach Unbekanntem, der Optimierung von Bestehendem. Von Natur aus neugierig, ist der Mensch stets darauf bedacht, sein Wissen zu mehren und seine Lebensumstände zu verbessern. Mit weit über 1000 brillanten Bildern, historischen Aufnahmen sowie informativen Kurztexten dokumentiert dieses Buch die spannendsten und faszinierendsten Erfindungen und Entdeckungen der…mehr
Tüftler, Träumer, Visionäre. Von den steinzeitlichen Jägern und Sammlern bis hin zur ersten bemannten Raumstation im All ist die Geschichte der Menschheit immer auch die Geschichte der Suche nach Neuem, dem Forschen nach Unbekanntem, der Optimierung von Bestehendem. Von Natur aus neugierig, ist der Mensch stets darauf bedacht, sein Wissen zu mehren und seine Lebensumstände zu verbessern. Mit weit über 1000 brillanten Bildern, historischen Aufnahmen sowie informativen Kurztexten dokumentiert dieses Buch die spannendsten und faszinierendsten Erfindungen und Entdeckungen der Menschheitsgeschichte, von denen jede einzelne unsere Welt verändert hat. Vom Faustkeil bis zur Dampfmaschine die bedeutendsten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Von Aspirin bis Zebrastreifen Erfindungen, die Geschichte schrieben. Vom Deo bis zum Post-it geniale Ideen, die das Leben vereinfachen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kerstin Viering, Biologin arbeitet als Wissenschaftsjournalisten für verschiedene Tageszeitungen, Magazine und Verlage. Mit ihren Beiträgen und Bildern zu den Themenfeldern Natur und Umwelt wenden sie sich an einen großen Leserkreis, dem sie auch komplizierte Sachverhalte aus Wissenschaft und Forschung verständlich aufbereitet näherbringen.
Roland Knauer, geboren 1957, promovierte in Molekularbiologie, Virologie und Immunbiologie. Seit 1989 arbeitet er als freier Journalist und Fotograf u.a. für Die Welt, FAZ, Tagesanzeiger und Der Tagesspiegel.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Technik - Kein Platz für Dilettanten: Arbeitsteilung und Spezialisierung - Fortbewegung - Die Erfindung der Landwirtschaft - Jagd, Militär und Waffen - Uralte Leiden: Medizin und Hygiene - Mathematik und Naturwissenschaften - Der mitteilsame Mensch: Kultur und Kommunikation
Aus dem Inhalt: - Technik - Kein Platz für Dilettanten: Arbeitsteilung und Spezialisierung - Fortbewegung - Die Erfindung der Landwirtschaft - Jagd, Militär und Waffen - Uralte Leiden: Medizin und Hygiene - Mathematik und Naturwissenschaften - Der mitteilsame Mensch: Kultur und Kommunikation
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826