Mehr als vier Jahre war er unterwegs: Aus 130 Ländern hat er über 1000 Bilder mitgebracht. Uwe Ommer, Werbefotograf mit Studio in Paris, nahm Urlaub vom Alltag. Er porträtierte Familien, die typisch sind für ihr Land, ihre Region oder ihr gesellschaftliches und kulturelles Umfeld. So entstand das "Familienalbum des Planeten Erde". Es soll Zeugnis darüber ablegen, wie es zu Beginn des dritten Jahrtausends um die Institution Familie steht.
Uwe Ommer sagt dazu: "Ich bin mit der Idee losgereist, ein optimistisches Familienalbum unseres Planeten zu schaffen. Aus diesem recht einfachen Vorhaben ist ein ungewöhnliches und für mich einmaliges Abenteuer geworden. Über 1000 Familien aus sämtlichen Schichten der Bevölkerung - vom Staatspräsidenten bis zum Schuhputzer - fotografiert und kennen gelernt zu haben, mit dem Geländewagen über 250.000 Kilometer durch die fünf Kontinente gefahren zu sein - bis in die abgelegensten Siedlungen und Dörfer - und feststellen können, dass die Familien noch
Uwe Ommer sagt dazu: "Ich bin mit der Idee losgereist, ein optimistisches Familienalbum unseres Planeten zu schaffen. Aus diesem recht einfachen Vorhaben ist ein ungewöhnliches und für mich einmaliges Abenteuer geworden. Über 1000 Familien aus sämtlichen Schichten der Bevölkerung - vom Staatspräsidenten bis zum Schuhputzer - fotografiert und kennen gelernt zu haben, mit dem Geländewagen über 250.000 Kilometer durch die fünf Kontinente gefahren zu sein - bis in die abgelegensten Siedlungen und Dörfer - und feststellen können, dass die Familien noch