Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,47 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Nach dem Begräbnis seines Vaters weiß Hercules' Mutter sich nicht anders zu helfen, als ihren Sohn für den Rest der Ferien zu seinem Onkel zu schicken. Der drückt Hercules 12 Aufgaben aufs Auge, die Hercules gefälligst bis Ferienende zu erledigen hat. Dabei interessiert ihn nur, wie er das schöne Mädchen aus dem Zug wiederfinden kann! Die 12 Aufgaben führen Hercules in einer wilden Schnitzeljagd quer durch Baltimore - und am Ende hat er nicht nur große Gedanken gedacht, gleich sieben Jobangebote auf einmal erhalten und jede Menge anderer Dinge erlebt, nein, er ist hinter das Lebensgeheimnis…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Nach dem Begräbnis seines Vaters weiß Hercules' Mutter sich nicht anders zu helfen, als ihren Sohn für den Rest der Ferien zu seinem Onkel zu schicken. Der drückt Hercules 12 Aufgaben aufs Auge, die Hercules gefälligst bis Ferienende zu erledigen hat. Dabei interessiert ihn nur, wie er das schöne Mädchen aus dem Zug wiederfinden kann! Die 12 Aufgaben führen Hercules in einer wilden Schnitzeljagd quer durch Baltimore - und am Ende hat er nicht nur große Gedanken gedacht, gleich sieben Jobangebote auf einmal erhalten und jede Menge anderer Dinge erlebt, nein, er ist hinter das Lebensgeheimnis seines Onkels gekommen, hat die Liebe-auf-den-ersten-Blick aufgetan und schaut mit anderen Augen auf das, was hinter und vor ihm liegt. Temporeich, schräg, kurzweilig - jugendliches Lebensgefühl so treffend zwischen zwei Buchdeckeln zusammengefasst wie selten zuvor.
Autorenporträt
James Proimos lebt mit seiner Frau auf einer kleinen Farm in der Nähe von Baltimore. Er schreibt und zeichnet Bilder-, Kinder- und Jugendbücher.

Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Liest Jens Wawrczeck eigentlich derzeit jedes zweite Jugendhörbuch? Aber wer will es den Verlagen verübeln? Der Sprecher ist einfach klasse und vor allem so vielseitig, dass sich selbst bei Vielhörern keine Abnutzungserscheinungen zeigen. So auch diesmal: Wawrczeck gelingt es scheinbar mühelos, sich im Kopf des pubertierenden und rebellierenden Protagonisten einzunisten und dessen zunächst destruktive Stimmung zu transportieren. Der Umgangston ist teils ziemlich rau, aber nicht unangemessen und passend zu dem knackigen Schreibduktus des Autors.

Der ungewöhnliche Titel ist Programm, vorhersehbar ist kaum etwas in dieser kurzen Geschichte. Hercules wird nach dem Tod seines Vaters, den er als "Arschloch" bezeichnet, von seiner Mutter zu seinem Onkel Anthony geschickt. Schon der Gedanke sorgt bei ihm für Langeweile. Doch sein Onkel gibt ihm eine Liste mit seltsamen zwölf Aufgaben, die er in zwölf Tagen abarbeiten soll. Widerstrebend geht Hercules die Aufgaben an, nichts ahnend, welchen Einfluss sie auf sein Leben haben werden. Ein ungewöhnlicher und humorvoller Jugendroman, so gekonnt inszeniert und gelesen, wie es sich Proimos sicher wünschen würde.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Auch wenn James Proimos in "12 things to do before you crash and burn" gleich zu Beginn den Vater seines Protagonisten Hercules sterben lässt, ist das Buch keine "bedeutungsschwere Anleitung" zum Trauern oder zur richtigen Lebensführung, betont die Rezensentin Christine Knödler. Stattdessen kommt Herc zu seinem Onkel und wird erst einmal tätig. Dass er ausgerechnet zwölf Aufgaben meistern muss, hat Knödler wenig überrascht. Davon einmal abgesehen lebt dieses Buch aber davon, dass Proimos konstant Erwartungen aushebelt, freut sich die Rezensentin: die braungebrannten Blondinen haben "Grips unterm Schopf" und Männlichkeit und Heldentum bekommen einen frischen Anstrich. Dank der hervorragenden Übersetzung von Uwe-Michael Gutzschhahn funktioniert der raue Ton, in dem die Dialoge gehalten sind, auch im Deutschen, lobt Knödler, die diesem Buch einen festen "Platz im Jugendbuch-Olymp" wünscht.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Schräge, locker erzählte Geschichte, aber mit Tiefgang. Unbedingt lesen!« Westfälische Nachrichten »Jugendsprache voraus! Witzig, realistisch, emotional - es ist einfach alles dabei.« susannestrobach.at »Eine temporeiche, humorvolle und gleichermaßen tiefgründige Parabel über die Jugend, die Liebe, das Leben und darüber, dass man das findet, was man sucht, wenn man es am allerwenigsten erwartet. Unbedingt lesen!« spa highlights, Dezember 2015/ Januar 2016