Der Kieler Matrosenaufstand im November 1918 war der bedeutendste Kieler Beitrag zur deutschen Geschichte: Hier wurde das Ende des Ersten Weltkriegs und des Wilhelminischen Kaiserreichs eingeleitet. Zugleich war es der Aufbruch zur ersten Demokratie in Deutschland. Dieses Buch ruft die dramatischen Ereignisse mithilfe eines ausführlichen Essays von Frank Trende und des Schauspiels Neunzehnachtzehn von Robert Habeck und Andrea Paluch in Erinnerung. Ihr Theaterstück vergegenwärtigt Geschichte und wird zur Parabel über Macht und Ideale.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
