Kersten Geers verbindet seine Arbeit im Architekturbüro OFFICE mit seiner akademischen Arbeit und seinem Schreiben. In der vorliegenden Essaysammlung schreibt er über historische Architekten - über Bramante, Scamozzi und Mies van der Rohe bis hin zu Aldo Rossi, James Stirling, Álvaro Siza oder Robert Venturi, - mit dem Ziel eine Theorie der zeitgenössischen Architektur zu entwickeln.
Kersten Geers verbindet seine Arbeit im Architekturbüro OFFICE mit seiner akademischen Arbeit und seinem Schreiben. In der vorliegenden Essaysammlung schreibt er über historische Architekten - über Bramante, Scamozzi und Mies van der Rohe bis hin zu Aldo Rossi, James Stirling, Álvaro Siza oder Robert Venturi, - mit dem Ziel eine Theorie der zeitgenössischen Architektur zu entwickeln.
Kersten Geers, born Ghent in 1975, studied architecture at the Universiteit Gent and at the Madrid School of Architecture (ETSAM). Together with David Van Severen, he founded the architecture studio OFFICE Kersten Geers David Van Severen, based in Brussels, whose work has been published in monographic issues of the magazines 2G (Barcelona, 2012), El Croquis (Madrid, 2016) and a+u (Tokyo, 2019), as well as in the three volumes of their complete work published by Walther König (Cologne, 2016).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826