Gute Idee, aber leider nicht so tiefgehend wie erhofft
Ich bin schon mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Der Titel klingt ja vielversprechend. 33 Wörter, die das Leben verändern sollen? Da dachte ich sofort: Wow, das könnte richtig tief gehen und mir neue Perspektiven eröffnen.
Leider wurde ich da ein bisschen enttäuscht.
Die Grundidee finde ich schön: Sprache beeinflusst…mehrGute Idee, aber leider nicht so tiefgehend wie erhofft
Ich bin schon mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Der Titel klingt ja vielversprechend. 33 Wörter, die das Leben verändern sollen? Da dachte ich sofort: Wow, das könnte richtig tief gehen und mir neue Perspektiven eröffnen. Leider wurde ich da ein bisschen enttäuscht.
Die Grundidee finde ich schön: Sprache beeinflusst unser Denken, und bestimmte Wörter können uns stärken oder blockieren. Das stimmt absolut, und Doris Lind bringt das auch sympathisch rüber. Ihr Schreibstil ist locker, freundlich und gut verständlich. Man merkt, dass sie sich Mühe gibt, die Leser mitzunehmen. Auch die kleinen Geschichten und Tipps sind nett gemacht.
Aber genau da liegt für mich das Problem: Es bleibt alles sehr allgemein. Viele der Wörter wie „Vertrauen“, „Nein“ oder „Jetzt“ sind natürlich wichtig, aber die Erklärungen dazu sind oft eher oberflächlich. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht, mehr psychologischen Hintergrund oder konkrete Beispiele aus dem echten Leben. Stattdessen bekommt man kurze Impulse, die zwar nett zu lesen sind, aber selten wirklich hängen bleiben und mir vor allem keine Aha-Erlebnisse geschenkt haben.
Einige Kapitel wirken fast wie Instagram-Posts mit netten Affirmationen. Schön fürs Gefühl, aber nicht unbedingt hilfreich, wenn man wirklich etwas verändern will. Ich hatte gehofft, dass ich nach dem Lesen bestimmte Wörter bewusster einsetzen kann oder neue Denkweisen entwickle. Aber dafür war mir das Ganze zu wenig fundiert und zu wenig überraschend.
Positiv bewerten möchte ich, dass das Buch leicht zugänglich ist und sich gut eignet für Menschen, die sich zum ersten Mal mit achtsamer Sprache beschäftigen. Als kleiner Einstieg mag das okay sein, aber wer schon ein bisschen Erfahrung mit Selbstreflexion oder Kommunikation hat, wird hier vermutlich nichts Neues finden.
Mein Fazit:
„33 Wörter, die dein Leben verändern“ ist ein hübsch gemachtes Buch mit einer guten Grundidee, aber es bleibt leider hinter seinen Möglichkeiten zurück. Für mich war es eher ein netter Impulsgeber als ein echter Augenöffner. Wer sich tiefere Einsichten oder konkrete Veränderungen erhofft, wird hier wahrscheinlich nicht fündig. Als leichter Einstieg in das Thema Sprache und Selbstfürsorge ist es womöglich geeignet.