40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Mitarbeit:Horn, Norbert; Baur, Jürgen F.; Stern, Klaus
40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Mitarbeit:Horn, Norbert; Baur, Jürgen F.; Stern, Klaus
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Guo GuangRechtsfragen der Gründung und des Betriebs von Joint Ventures in der Volksrepublik China239,00 €
- Carsten SchittekOrdnungsstrukturen im europäischen Integrationsprozess39,00 €
- Pavel DanekVeränderungen in den zivil-militärischen Beziehungen in der Türkei seit Ende der 90er Jahre49,00 €
- Josef WeindlEuropäische Union109,95 €
- Christoph IlgDer Brexit. Kosten und Nutzen aus der Sicht der Europäischen Union18,95 €
- Sebastian EiweleitNotwendigkeit, Instrumente und Grenzen einer wirtschaftspolitischen Koordinierung in der Europäischen Union19,95 €
- Horst HerzogDoppelte Loyalität.29,90 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union" verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (R.I.Z.) 9
- Verlag: De Gruyter
- 1998.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 16. Juni 1998
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 25mm
- Gewicht: 679g
- ISBN-13: 9783110162554
- ISBN-10: 3110162555
- Artikelnr.: 27503156
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (R.I.Z.) 9
- Verlag: De Gruyter
- 1998.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 16. Juni 1998
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 25mm
- Gewicht: 679g
- ISBN-13: 9783110162554
- ISBN-10: 3110162555
- Artikelnr.: 27503156
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Norbert Horn ist Wissenschaftler am Kölner Rechtsinstitut für europäische und internationale Zusammenarbeit.
Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Of Counsel der Kanzlei Linklaters LLP, tätig in den Bereichen Europäisches Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Energierecht.
Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Of Counsel der Kanzlei Linklaters LLP, tätig in den Bereichen Europäisches Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Energierecht.
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union -- Kapitel I Institutionen und Gemeinschaftsverträge zwischen Kontinuität und Wandel -- Einführung in den Themenkreis -- Gegenwart und Perspektiven der europäischen Integration -- Das Konzept des europäischen Gemeinschaftsrechts -- Die Entwicklungsstufen der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung regional und föderal gegliederter Staaten -- Diskussionsbericht -- Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs bei der Weiterentwicklung des Gemeinschaftsrechts -- Diskussionsbericht -- Kapitel II Privatrechtsvereinheitlichung und Verbraucherschutz -- Einführung in den Themenkreis -- Privatrechtsangleichung durch EG-Recht - Sachgebiete und Querschnittsprobleme - -- EG-rechtlicher Verbraucherschutz im deutschen Privatrecht -- Diskussionsbericht -- Kapitel III Unternehmensrecht und Unternehmenspublizität im Europäischen Markt -- Einfuhrung in den Themenkreis -- Unternehmensrecht in Europa - Perspektiven einer Harmonisierung -- Internationale Perspektiven der Unternehmenspublizität -- Diskussionsbericht -- Kapitel IV Europäisches Kartellrecht -- Einführung in den Themenkreis -- Grenzen des Wirtschaftsrechts der Europäischen Union -- Harmonisierung und Synchronisierung der für Vertikalverträge maßgeblichen Kartellrechte innerhalb der Europäischen Union -- Diskussionsbericht -- Die Europäische Union und Wettbewerb -- Diskussionbericht -- Kapitel V Podiumsdiskussion: Die Europäische Währungsunion und die Europäische Integration -- Podiumsdiskussion -- Podiumsdiskussion -- Podiumsdiskussion -- Diskussionsbericht -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 40 Jahre Römische Verträge - Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union -- Kapitel I Institutionen und Gemeinschaftsverträge zwischen Kontinuität und Wandel -- Einführung in den Themenkreis -- Gegenwart und Perspektiven der europäischen Integration -- Das Konzept des europäischen Gemeinschaftsrechts -- Die Entwicklungsstufen der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung regional und föderal gegliederter Staaten -- Diskussionsbericht -- Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs bei der Weiterentwicklung des Gemeinschaftsrechts -- Diskussionsbericht -- Kapitel II Privatrechtsvereinheitlichung und Verbraucherschutz -- Einführung in den Themenkreis -- Privatrechtsangleichung durch EG-Recht - Sachgebiete und Querschnittsprobleme - -- EG-rechtlicher Verbraucherschutz im deutschen Privatrecht -- Diskussionsbericht -- Kapitel III Unternehmensrecht und Unternehmenspublizität im Europäischen Markt -- Einfuhrung in den Themenkreis -- Unternehmensrecht in Europa - Perspektiven einer Harmonisierung -- Internationale Perspektiven der Unternehmenspublizität -- Diskussionsbericht -- Kapitel IV Europäisches Kartellrecht -- Einführung in den Themenkreis -- Grenzen des Wirtschaftsrechts der Europäischen Union -- Harmonisierung und Synchronisierung der für Vertikalverträge maßgeblichen Kartellrechte innerhalb der Europäischen Union -- Diskussionsbericht -- Die Europäische Union und Wettbewerb -- Diskussionbericht -- Kapitel V Podiumsdiskussion: Die Europäische Währungsunion und die Europäische Integration -- Podiumsdiskussion -- Podiumsdiskussion -- Podiumsdiskussion -- Diskussionsbericht -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis