Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 12,50 €
  • Broschiertes Buch

2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten.
Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.
…mehr

Produktbeschreibung
2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten.

Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.
Autorenporträt
Mechthild Gilzmer ist ist außerplanmäßige Professorin für französische Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
Rezensionen
»Den Herausgebern und Beiträgern ist es mit ihrem breiten Ansatz gelungen, den Stand der bilateralen Beziehungen stichprobenartig auszuloten und dabei insbesondere die im Untertitel avisierten 'Herausforderungen' der deutsch-französischen Beziehungen deutlich zu machen.«

Philip Bajon, www.sehepunkte.de, 16/1 (2016) 20160119