Dieses Buch gibt im Vorwort einige Hinweise zur persönlichen Meditation mit biblischen Texten und demonstriert sodann an 95 ausgeführten Meditationen, was beim Meditieren über biblische Texte herauskommt, wenn man die ursprüngliche Spontaneität der entstandenen Einfälle strukturiert, zurechtfeilt und in eine lesbare sprachliche Form bringt. Die sprachliche Form spaltet sich in diesem Buch in verschiedene Formen auf: in die gebundene (Gedicht-)Form nach dem Muster des japanischen Haikus, in Kaskaden von Wortassoziationen, in äußerst verkürzte Argumentationen und in Mini-Predigten, die…mehr
Dieses Buch gibt im Vorwort einige Hinweise zur persönlichen Meditation mit biblischen Texten und demonstriert sodann an 95 ausgeführten Meditationen, was beim Meditieren über biblische Texte herauskommt, wenn man die ursprüngliche Spontaneität der entstandenen Einfälle strukturiert, zurechtfeilt und in eine lesbare sprachliche Form bringt. Die sprachliche Form spaltet sich in diesem Buch in verschiedene Formen auf: in die gebundene (Gedicht-)Form nach dem Muster des japanischen Haikus, in Kaskaden von Wortassoziationen, in äußerst verkürzte Argumentationen und in Mini-Predigten, die allerdings auf die religiösen, historischen und ethischen Hintergründe der biblischen Abschnitte nicht eingehen, wie es eine Gemeindepredigt sollte. Dass mehrere der 95 biblischen Meditationen auf die Feste Weihnachten, Ostern und Pfingsten bezogen sind, hat aber doch einen gemeindlichen Hintergrund: Sie wurden nämlich für das Blatt "Blick aus der Gemeinde" der evangelischen Gemeinde Wien-Floridsdorfgeschrieben, still gelesen und weitgehend - wie der Autor erfahren konnte - bejaht.
Max Josef Suda, geb. 1941 in Wien, Studium der evangelischen Theologie in Wien und Genf, Dr. theol. 1972, Diplom für Sozialarbeit 1977, Habilitation 1983. Von 1983-2011 Dozent für Ethik und Fundamentaltheologie an der Evangelisch-theol. Fakultät der Universität Wien. Publikationen zu Augustinus, Luther, Melanchthon, Hegel, Marx, Freud und Jung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826