Schon bei den alten Griechen war es eine Art Sport, verblüffend einfache Fragen zu stellen, um sich dann wochenlang die Köpfe heiß zu reden. Mit 99 erstaunlichen Rätseln und Paradoxa entführt Sie Martin Cohen in die Welt der Philosophie. Und am Ende des Buches verrät er, wie frühere Philosophen die Rätsel gelöst haben - und sich immer wieder die Zähne ausbissen.
Schon bei den alten Griechen war es eine Art Sport, verblüffend einfache Fragen zu stellen, um sich dann wochenlang die Köpfe heiß zu reden. Mit 99 erstaunlichen Rätseln und Paradoxa entführt Sie Martin Cohen in die Welt der Philosophie. Und am Ende des Buches verrät er, wie frühere Philosophen die Rätsel gelöst haben - und sich immer wieder die Zähne ausbissen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Martin Cohen ist Herausgeber der Zeitschrift "The Philosopher". Er unterrichtet Philosophie am College of St. Mark and St. John der Universität Plymouth.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Frisch ans Werk! Wie Sie mit diesem Buch am besten umgehen
Zum Aufwärmen: Zehn logische Fallstricke und Paradoxien. Rätsel 1-10
Sechs Geschichten zur Ethik. Rätsel 11-23
Drei Zahlenteufel. Rätsel 24-26
Zenons Paradoxien. Rätsel 27-29
Eine Frage der Werte. Rätsel 30-34
Paradoxe Bilderrätsel. Rätsel 35-41
Zeitprobleme. Rätsel 42-45
Persönliche Probleme. Rätsel 46-54
Optische Täuschungen. Rätsel 55-58
Zwölf alte philosophische Fragen, nach denen leider kein Hahn mehr kräht. Rätsel 59-70
Einige unerfreuliche medizinische Probleme. Rätsel 71-77
Zwei Geschichten aus China. Rätsel 78-79
Zehn Kardinalfragen zur Religion. Rätsel 80-89
Grundlegende Probleme der Naturphilosophie. Rätsel 90-94
Finale: Ein Feuerwerk letzter Fragen. Rätsel 95-99