Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,79 €
  • Broschiertes Buch

Im Herbst 1891 reiste Mark Twain nach Berlin, begleitet von seiner Frau Olivia und seinen drei Töchtern, in die "neueste Stadt, die ich je gesehen habe", wie Amerikas bekanntester Humorist bald feststellte. Twain, laut Berliner Zeitungen ein "Yankee vom Scheitel bis zur Sohle", kungelte mit Diplomaten, besuchte die berühmten Salons, frühstückte mit Fürstinnen und dinierte mit dem Kaiser. Er litt allerdings auch unter einem "organisierten Hundegesangsverein" in dem "Lumpensammlerparadies", wo er zunächst wohnte, stritt sich mit der Polizei, die verlangte, dass er seinen Hausmädchen unter die…mehr

Produktbeschreibung
Im Herbst 1891 reiste Mark Twain nach Berlin, begleitet von seiner Frau Olivia und seinen drei Töchtern, in die "neueste Stadt, die ich je gesehen habe", wie Amerikas bekanntester Humorist bald feststellte. Twain, laut Berliner Zeitungen ein "Yankee vom Scheitel bis zur Sohle", kungelte mit Diplomaten, besuchte die berühmten Salons, frühstückte mit Fürstinnen und dinierte mit dem Kaiser. Er litt allerdings auch unter einem "organisierten Hundegesangsverein" in dem "Lumpensammlerparadies", wo er zunächst wohnte, stritt sich mit der Polizei, die verlangte, dass er seinen Hausmädchen unter die Röcke sah, wurde von einem Hausmeister angebrüllt, verirrte sich mit der Straßenbahn, eine Lungenentzündung streckte ihn nieder, und er wurde sogar Zeuge eines Aufstands vor seinem Hotel Unter den Linden. Twain schrieb mehrere Artikel über seine Erlebnisse, und er begann einen Roman über Wilhelmine von Preußen, die einsame Prinzessin. Aber dieser blieb bis heute unveröffentlicht, wie fast alle seine Berlin-Geschichten. In diesen Buch werden sie zum ersten Mal präsentiert, zusammen mit einer Schilderung seiner Berliner Abenteuer von Andreas Austilat.
Autorenporträt
Austilat, Andreas
Andreas Austilat ist leitender Redakteur der Sonntagsbeilage des Tagesspiegel in Berlin.

Twain, Mark
Mark Twain wurde 1835 in Missouri geboren. Er steuerte einen Mississippi-Dampfer, bevor er Amerikas berühmtester Autor, Humorist, und Reiseschriftsteller wurde. Er war oft in Deutschland; in Berlin wohnte er im Winter 1891-92.

Lapham, Lewis
Lewis Lapham ist der Herausgeber von Lapham's Quarterly in New York.

Schweitzer, Eva
Eva Claudia Schweitzer ist die Gründerin von Berlinica, der Verlag für englische Bücher aus Berlin. Sie lebt in Berlin und New York. Sie hat selbst neun Bücher verfasst, sowie ein Brettspiel über Berlin und eine Doktorarbeit über den New Yorker Times Square. Ihr letztes Buch war "Trump Party". Sie arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin, seit 1998 aus New York, zuvor war sie Lokalredakteurin des Tagesspiegels in Berlin und der taz. 1992 bekam sie den Theodor-Wolff-Preis für einen Artikel über einen Mord in der Berliner Bauszene.