Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,08 €
  • Buch

Diese 2. Auflage unseres Bestsellers zeigt Ihnen, wie Sie Anpassungen für SAP NetWeaver BI 7.0 in ABAP umsetzen.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik und einem Überblick über zentrale Aspekte performanter ABAP-Programmierung erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Möglichkeiten, den Datenfluss aus dem Quellsystem bis in den Bericht zu manipulieren. Lernen Sie die Entwicklung von Extraktoren-Exits und ihrer Erweiterungen kennen und schöpfen Sie alle Möglichkeiten der Datenanpassung in SAP NetWeaver BI aus: die Transformation mit der Ableitung von Merkmalen und Kennzahlen, Start-…mehr

Produktbeschreibung
Diese 2. Auflage unseres Bestsellers zeigt Ihnen, wie Sie Anpassungen für SAP NetWeaver BI 7.0 in ABAP umsetzen.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik und einem Überblick über zentrale Aspekte performanter ABAP-Programmierung erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Möglichkeiten, den Datenfluss aus dem Quellsystem bis in den Bericht zu manipulieren. Lernen Sie die Entwicklung von Extraktoren-Exits und ihrer Erweiterungen kennen und schöpfen Sie alle Möglichkeiten der Datenanpassung in SAP NetWeaver BI aus: die Transformation mit der Ableitung von Merkmalen und Kennzahlen, Start- und Endroutinen sowie Übertragungs- und Fortschreibungsregeln. Mit der Darstellung von Variablen-Exits werden Sie Schritt für Schritt und mit vielen kommentierten Code-Beispielen in die Lage versetzt, gezielt eigene Anpassungen in der Praxis zu realisieren.

Neu in dieser Auflage ist ein Kapitel, das sich mit der Erweiterung der Planungskomponenten BW-BPS bzw. der BI-integrierten Planung befasst. Alle anderen Teile wurden komplett durchgesehen und aktualisiert.

Das Buch baut auf SAP NetWeaver BI 7.0 auf, an wichtigen Stellen werden aber auch frühere Releases thematisiert und in ihren Unterschieden erläutert. Es eignet sich damit für Entwickler, die einen Releasewechsel unterstützen, kann aber auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

Aus dem Inhalt:
- Performance
- User-Exits und BAdIs bei der Extraktion
- User-Exits in Ladevorgängen von Daten
- User-Exits und BAdls im Reporting
- User-Exits in der Planung
Autorenporträt
Dirk Herzog begann seine berufliche Karriere 1996 - nach dem Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Berlin - in der CO-OM-Entwicklung der SAP in Walldorf. Dort beschäftigte er sich mit Kostenstellenplanung und dem Planungsprozessor. Nach vier Jahren zog es ihn zurück nach Berlin, wo er in der BW-Beratung von SAP Deutschland seitdem diverse nationale und internationale BI- und SEM-Einführungen begleitete, u. a. das weltweit erste produktive SAP BW 3.0-Projekt, eine der ersten cubebasierten SEM-BCS-Einführungen sowie ein großes IAS-Projekt im Bankenbereich. Darüber hinaus entwickelte er Lösungen und Lösungsvorschläge für komplizierte Modellierungs- und Implementierungsfragen, war an der Entwicklung des Kurses PDEBWB zum Thema "User-Exits in SAP BW" beteiligt und hat diesen auch mehrmals gehalten. Wenn es die Zeit zulässt, schreibt er Weblogs im SDN und beantwortet Forenfragen.
Rezensionen
"Buch-Tipp!" E-3 Magazin, 2008