Prävention und Gesundheit fördern
Wie können Sie Ihre Patienten motivieren, ein gesünderes Leben zu führen und ihr Verhalten gezielt zu verändern?
Unter dieser Fragenstellung gibt ein internationales Autorenteam aus verschiedenen Fachgebieten einen Überblick über alle maßgeblichen Faktoren der Verhaltensänderung:
Persönliche und psychologische Faktoren
Soziale und umweltbedingte Faktoren
Kommunikation
Probleme und Hindernisse, die bei Maßnahmen zur Verhaltensänderung entstehen.
Hier überzeugt die interdisziplinäre Gesamtschau und die Unterstützung von der WHO.
Für alle, die sich in Arbeit und Ausbildung mit dem Thema Gesundheit befassen.
Wie können Sie Ihre Patienten motivieren, ein gesünderes Leben zu führen und ihr Verhalten gezielt zu verändern?
Mit dieser zentralen, gesellschafts- und gesundheitspolitisch so wichtigen Fragenstellung befasst sich ein internationales Autorenteam.
Die Experten geben einen Überblick über alle maßgeblichen Faktoren der Verhaltensänderung:
- Persönliche und psychologische Faktoren
- Soziale und umweltbedingte Faktoren
- Kommunikation
- Probleme und Hindernisse, die bei Maßnahmen zur Verhaltensänderung entstehen.
ABC der Verhaltensänderung" wird von der WHO unterstützt und überzeugt durch die interdisziplinäre Gesamtschau - daher bestens geeignet für alle, die sich in Arbeit und Ausbildung mit dem Thema Gesundheit befassen.
Wie können Sie Ihre Patienten motivieren, ein gesünderes Leben zu führen und ihr Verhalten gezielt zu verändern?
Unter dieser Fragenstellung gibt ein internationales Autorenteam aus verschiedenen Fachgebieten einen Überblick über alle maßgeblichen Faktoren der Verhaltensänderung:
Persönliche und psychologische Faktoren
Soziale und umweltbedingte Faktoren
Kommunikation
Probleme und Hindernisse, die bei Maßnahmen zur Verhaltensänderung entstehen.
Hier überzeugt die interdisziplinäre Gesamtschau und die Unterstützung von der WHO.
Für alle, die sich in Arbeit und Ausbildung mit dem Thema Gesundheit befassen.
Wie können Sie Ihre Patienten motivieren, ein gesünderes Leben zu führen und ihr Verhalten gezielt zu verändern?
Mit dieser zentralen, gesellschafts- und gesundheitspolitisch so wichtigen Fragenstellung befasst sich ein internationales Autorenteam.
Die Experten geben einen Überblick über alle maßgeblichen Faktoren der Verhaltensänderung:
- Persönliche und psychologische Faktoren
- Soziale und umweltbedingte Faktoren
- Kommunikation
- Probleme und Hindernisse, die bei Maßnahmen zur Verhaltensänderung entstehen.
ABC der Verhaltensänderung" wird von der WHO unterstützt und überzeugt durch die interdisziplinäre Gesamtschau - daher bestens geeignet für alle, die sich in Arbeit und Ausbildung mit dem Thema Gesundheit befassen.
"Zusammenfassend sind die Herausgeber zu beglückwünschen zu einem sehr gelungenen Leitfaden der Gesundheitsverhaltensänderung, welcher den Erfahrungsschatz von über 40 international renommierten Experten aus den verschiedensten Fachrichtungen der Verhaltensänderung und Gesundheit vereinigt." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 03/2007