6,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Abdias", einem der zentralen Werke von Adalbert Stifter, entfaltet sich die komplexe Reise des Protagonisten, der den Herausforderungen seiner Existenz mit einem tiefen moralischen und philosophischen Verständnis begegnet. Stifters literarischer Stil, geprägt von klarer Prosa und anschaulicher Naturbeschreibung, lädt den Leser ein, sich in die tiefgründigen Überlegungen und die ethischen Konflikte seines Helden einzufühlen. Das Buch ist eingebettet in den literarischen Kontext der Biedermeierzeit, der von einem Streben nach Harmonie und individuellen Werten geprägt ist, und reflektiert die…mehr

Produktbeschreibung
In "Abdias", einem der zentralen Werke von Adalbert Stifter, entfaltet sich die komplexe Reise des Protagonisten, der den Herausforderungen seiner Existenz mit einem tiefen moralischen und philosophischen Verständnis begegnet. Stifters literarischer Stil, geprägt von klarer Prosa und anschaulicher Naturbeschreibung, lädt den Leser ein, sich in die tiefgründigen Überlegungen und die ethischen Konflikte seines Helden einzufühlen. Das Buch ist eingebettet in den literarischen Kontext der Biedermeierzeit, der von einem Streben nach Harmonie und individuellen Werten geprägt ist, und reflektiert die Suche nach Identität und Sinn in einer sich wandelnden Welt. Adalbert Stifter, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Maler und Pädagoge. Seine Erziehung und seine naturnahe Lebensweise prägten seine Weltanschauung und sein kreatives Schaffen. Stifters tiefe Verbundenheit zur Natur und sein Streben nach einem harmonischen Zusammenleben der Menschen fanden in "Abdias" ihren eloquenten Ausdruck. Hier spiegelt sich seine Sicht auf die menschliche Existenz als einen ständigen Balanceakt zwischen Individualität und Gemeinschaft wider. "Abdias" ist ein zeitloses Werk, das Leserinnen und Leser einlädt, über die existenziellen Fragen des Lebens nachzudenken und ihre eigene Identität und Moral zu hinterfragen. Stifters meisterhafte Erzählweise, kombiniert mit einer hinreißenden Schilderung der Natur und Gesellschaft, bietet eine ergreifende Lektüre, die sowohl philosophisch als auch emotional bereichernd ist.
Rezensionen
»Stifter ist einer der merkwürdigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur.« Thomas Mann »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR