43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der universitären Lehre müssen die Studenten ihre Rolle als Lernende ändern und versuchen, von einer passiven Haltung zu einer dynamischen Lernumgebung überzugehen, in der der Student zum Hauptakteur des Prozesses wird, in der das analytische, reflexive und evaluative Konzept bei der Lösung von Einzel- und Gruppenproblemen gefördert wird, um ein aktives und bedeutungsvolles Wissen aufzubauen, mit der Vermittlung des Lehrers.Die Struktur dieses Buches präsentiert in Kapitel eins "ÖKOLOGISCHE MINEN" "PRODUKTION UND VERWENDUNG VON BIODIESEL ALS ALTERNATIVER KRAFTSTOFF", Kapitel zwei "COMPOSTA:…mehr

Produktbeschreibung
In der universitären Lehre müssen die Studenten ihre Rolle als Lernende ändern und versuchen, von einer passiven Haltung zu einer dynamischen Lernumgebung überzugehen, in der der Student zum Hauptakteur des Prozesses wird, in der das analytische, reflexive und evaluative Konzept bei der Lösung von Einzel- und Gruppenproblemen gefördert wird, um ein aktives und bedeutungsvolles Wissen aufzubauen, mit der Vermittlung des Lehrers.Die Struktur dieses Buches präsentiert in Kapitel eins "ÖKOLOGISCHE MINEN" "PRODUKTION UND VERWENDUNG VON BIODIESEL ALS ALTERNATIVER KRAFTSTOFF", Kapitel zwei "COMPOSTA: EIN ORGANISCHER FERTIGUNGSMITTEL", Kapitel drei "ÖKOLOGISCHE MINEN": Kapitel vier "ÖKOLOGISCHE FARBEN: VERWENDUNG VON PLANTA-HARZ (Musa sapientum)", Kapitel fünf "BODENSTOFFE AUS RECYCLING-KOCHENÖL".Der Unterricht zum Thema Umweltverschmutzung muss das Ziel verfolgen, eine Bevölkerung auszubilden, die sich der Umwelt und ihrer Probleme bewusst und besorgt ist, die über Kenntnisse, Kompetenzen und Motivationen verfügt, die es ihr ermöglichen, individuell und kollektiv an der Lösung aktueller Probleme zu arbeiten und die Entstehung neuer Probleme zu verhindern.
Autorenporträt
Elizabeth del Rosario Vázquez Borges: laurea magistrale e dottorato in Ingegneria ambientale, master in Educazione scientifica, specializzazione in Didattica. Roger Iván Méndez Novelo: laurea magistrale in Ingegneria ambientale e dottorato in Biochimica, ingegnere civile, specializzazione in didattica e statistica. Ha supervisionato tesi di laurea e di laurea magistrale.