Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,00 €
  • Buch

Nach der Festansprache ihrer Schuldirektorin stand ihnen die Welt offen. Helga Altkrüger-Roller hat die Mitschülerinnen ihres Abiturjahrgangs befragt, ob und wie sie ihre Lebensentwürfe tatsächlich verwirklicht haben. Die von ihr aufgezeichneten Selbstzeugnisse und Interviews offenbaren das zeitgeschichtliche Dokument einer Frauengeneration, die sich einerseits noch dem massiven Druck der Nachkriegsgesellschaft und ihrer traditionellen Wertestruktur unterordnen musste, die zugleich aber eine wichtige Vorreiterrolle im Bildungsverhalten und der beruflichen Selbstverwirklichung eingenommen hat.…mehr

Produktbeschreibung
Nach der Festansprache ihrer Schuldirektorin stand ihnen die Welt offen. Helga Altkrüger-Roller hat die Mitschülerinnen ihres Abiturjahrgangs befragt, ob und wie sie ihre Lebensentwürfe tatsächlich verwirklicht haben. Die von ihr aufgezeichneten Selbstzeugnisse und Interviews offenbaren das zeitgeschichtliche Dokument einer Frauengeneration, die sich einerseits noch dem massiven Druck der Nachkriegsgesellschaft und ihrer traditionellen Wertestruktur unterordnen musste, die zugleich aber eine wichtige Vorreiterrolle im Bildungsverhalten und der beruflichen Selbstverwirklichung eingenommen hat. Der Autorin ist damit eine bemerkenswerte Vorstellung einer Frauengeneration gelungen, die ihre Erfahrungen nunmehr an Töchter und Enkelinnen weitergibt.
Autorenporträt
Helga Altkrüger-Roller wurde 1946 in Calw/Württ. geboren und hat an einem Mädchengymnasium Abitur gemacht. Nach dem Studium zur Diplom-Soziologin arbeitete sie in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen sowie in der praktischen Jugendarbeit. Nach mehreren unfreiwilligen Brüchen ihres Berufsweges ist sie als freie Autorin und Rundfunkjournalistin tätig. Sie lebt heute mit ihrem Mann in Hameln/Weser, wo auch schon ihre Mutter und Großmutter beruflich tätig waren.