49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ablehnung der Mathematik: Eine Realität oder ein Mythos in einer Grund- und Mittelschule in Fortaleza, wurde durch das Interesse motiviert, dies aus der Perspektive der Schüler zu überprüfen. Der erste Teil der Untersuchung wurde anhand einer Literaturrecherche durchgeführt, gefolgt von einer Feldstudie. Als Instrument zur Datenerhebung dienten zwei Fragebögen mit offenen und geschlossenen Fragen, die an Schüler der siebten und neunten Klasse verteilt wurden. Die Literaturrecherche führte uns zu der Erkenntnis, dass die Ablehnung der Mathematik eine von Pädagogen gelebte Realität ist, und…mehr

Produktbeschreibung
Ablehnung der Mathematik: Eine Realität oder ein Mythos in einer Grund- und Mittelschule in Fortaleza, wurde durch das Interesse motiviert, dies aus der Perspektive der Schüler zu überprüfen. Der erste Teil der Untersuchung wurde anhand einer Literaturrecherche durchgeführt, gefolgt von einer Feldstudie. Als Instrument zur Datenerhebung dienten zwei Fragebögen mit offenen und geschlossenen Fragen, die an Schüler der siebten und neunten Klasse verteilt wurden. Die Literaturrecherche führte uns zu der Erkenntnis, dass die Ablehnung der Mathematik eine von Pädagogen gelebte Realität ist, und zeigte uns verschiedene Faktoren auf, die für ihre Entstehung verantwortlich sind, da davon ausgegangen wird, dass Schüler durch ihre Beziehung zur sie umgebenden Welt eine Anziehung oder Abneigung entwickeln. Wir kamen zu dem Schluss, dass die durch die Feldforschung gesammelten Daten den Statistiken widersprachen, da 93,26 % der Schüler angaben, Mathematik zu mögen. Die festgestellten Widersprüche lassen anhand dieser Ergebnisse Raum für Zweifel an der Wirksamkeit des Fragebogens als einziges Instrument zur Datenerhebung in einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Autorenporträt
Bachelor in Pädagogik von der Staatlichen Universität von Ceará, Spezialist für Mathematikdidaktik von der Staatlichen Universität von Ceará. Abschluss in Elektrotechnik vom Bundesbildungszentrum von Ceará und in Arbeitssicherheit vom Bundesinstitut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Ceará.