20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Abnehmspritzen sind in aller Munde - gefeiert als medizinische Revolution, kritisiert als Lifestyle-Trend, gefürchtet wegen möglicher Nebenwirkungen. Zwischen Hype und Hoffnung suchen Betroffene, Fachleute und die Öffentlichkeit nach Orientierung: Was können diese Medikamente wirklich leisten? Wo liegen ihre Chancen, wo ihre Grenzen? Und wie fügen sie sich in die komplexe Realität von Adipositas, Ernährung, Bewegung und Gesellschaft ein?Dieses Buch liefert Antworten. Es erklärt, wie moderne Wirkstoffe wie Semaglutid oder Tirzepatid den Stoffwechsel beeinflussen, welche wissenschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Abnehmspritzen sind in aller Munde - gefeiert als medizinische Revolution, kritisiert als Lifestyle-Trend, gefürchtet wegen möglicher Nebenwirkungen. Zwischen Hype und Hoffnung suchen Betroffene, Fachleute und die Öffentlichkeit nach Orientierung: Was können diese Medikamente wirklich leisten? Wo liegen ihre Chancen, wo ihre Grenzen? Und wie fügen sie sich in die komplexe Realität von Adipositas, Ernährung, Bewegung und Gesellschaft ein?Dieses Buch liefert Antworten. Es erklärt, wie moderne Wirkstoffe wie Semaglutid oder Tirzepatid den Stoffwechsel beeinflussen, welche wissenschaftlichen Studien ihre Wirksamkeit belegen und warum sie keineswegs ein "Wundermittel" sind. Gleichzeitig werden weniger bekannte Verfahren - von lipotropen Injektionen bis hin zu Mesotherapie - kritisch eingeordnet und mit aktuellen Forschungsergebnissen abgeglichen.Die zweite Auflage wurde umfassend aktualisiert: Neue Daten, internationale Leitlinien und praxisnahe Einschätzungen machen das Werk zu einerverlässlichen Grundlage für Ärztinnen und Ärzte, Angehörige der Gesundheitsberufe, Betroffene und alle, die sich seriös mit dem Thema befassen wollen.Zwischen wissenschaftlicher Analyse und gesellschaftlicher Einordnung entsteht ein differenziertes Bild: Abnehmspritzen sind weder Allheilmittel noch bloßer Trend - sie sind ein Werkzeug, dessen Wert nur im Zusammenspiel mit Lebensstiländerungen, medizinischer Begleitung und kritischer Reflexion sichtbar wird.Ein unverzichtbarer Begleiter in einer Debatte, die unser Verständnis von Gesundheit, Körperbild und medizinischem Fortschritt nachhaltig prägen wird.