Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,03 €
Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

"Klug, pointiert und ohne falsche Illusionen" findet Dietmar Süss diesen Essayband des Göttinger Parteienforschers Franz Walter, der die tiefen Wandlungen der SPD seit den 70er Jahren analysiert. Er attestiert dem "Psychotherapeuten der Sozialdemokratie", mit "Verve und Einfühlungsvermögen" und ohne die frühere "beißende Häme" zu schreiben. Wie der Rezensent darstellt, sieht Walter die SPD in einer tiefen Identitätskrise, was der dramatische Verlust ihrer Kernanhängerschaft aus der Arbeiterklasse vor Augen führe. Dabei zeigt sich Walter skeptisch gegenüber dem Geist der Agenda 2010, berichtet Süss, der Trend zu immer mehr Flexibilität und Individualisierung, der Wunsch nach Beschleunigung und "Optionsmehrung" sei gar nicht mehr das, was sich viele, vor allem jüngere Menschen wünschen. Zudem mache er deutlich, dass die Themen Reichtum und Armut, der Konflikt zwischen Kapital und Arbeit, die neuen Unterschichten und nicht wenigen Verlierer der Wissensgesellschaft und künftig verstärkt auf der politischen Agenda insbesondere der Sozialdemokratie stehen werden.

© Perlentaucher Medien GmbH