106,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit wurde mit dem Deutschen Hochschulpreis für Prüfungsforschung 2004 und dem Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft 2005 ausgezeichnet. Das Thema Qualität von Wirtschaftsprüfungsleistungen ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher in den Medien bekannt gewordener Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit zunehmend Gegenstand intensiver Diskussionen geworden. Ziel dieser Monographie ist es, die tatsächliche Qualität von Wirtschaftsprüfungsleistungen messbar zu machen und zu analysieren. Hierzu wird auf ein eigens für diese Arbeit entwickeltes…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit wurde mit dem Deutschen Hochschulpreis für Prüfungsforschung 2004 und dem Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft 2005 ausgezeichnet.
Das Thema Qualität von Wirtschaftsprüfungsleistungen ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher in den Medien bekannt gewordener Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit zunehmend Gegenstand intensiver Diskussionen geworden. Ziel dieser Monographie ist es, die tatsächliche Qualität von Wirtschaftsprüfungsleistungen messbar zu machen und zu analysieren. Hierzu wird auf ein eigens für diese Arbeit entwickeltes Scoring-Modell zur Messung der Qualität von Anhangsberichterstattungen nach den Vorschriften des HGB, den International Accounting Standards (IAS) und den US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) zurückgegriffen. Anwendung findet die entwickelte Messmethode in einer umfassenden empirischen Auswertung, welcher die Emissionsprospekte von 318 zum Listing am Börsensegment desNeuen Marktes zugelassenen Unternehmen zugrunde liegen.
Autorenporträt
Die Autorin: Manuela Möller, geboren 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Danach arbeitete sie als fachliche Mitarbeiterin bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Assurance Commercial Clients in Frankfurt am Main. Nach Abschluss ihrer Promotion 2004 setzte sie ihre Tätigkeit in dieser Gesellschaft im Bereich Advisory Services in Köln fort.