Ludwig Bußmann (Hrsg.)
Abstimmungs- und Auswahlprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem.
Herausgegeben:Bußmann, Ludwig
Ludwig Bußmann (Hrsg.)
Abstimmungs- und Auswahlprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem.
Herausgegeben:Bußmann, Ludwig
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Burkhard WehnerDer neue Sozialstaat54,99 €
Praxisforschung in der non-formalen Bildung24,90 €
Innovative Logistics Services and Sustainable Lifestyles76,99 €
René LenzInternationalisierung, Kooperation und Transfer39,90 €
Julian Nida-RümelinDer Akademisierungswahn16,00 €
Dieter LenzenDazugelernt37,99 €
Responsible Consumption and Production529,99 €-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund 15
- Verlag: Duncker & Humblot
- 1982.
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 25. November 1982
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 157mm x 21mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783428052233
- ISBN-10: 3428052234
- Artikelnr.: 27706544
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund 15
- Verlag: Duncker & Humblot
- 1982.
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 25. November 1982
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 157mm x 21mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783428052233
- ISBN-10: 3428052234
- Artikelnr.: 27706544
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt: L. Bußmann, Die Bedeutung von Auswahl und Abstimmung für die Bildungs- und Beschäftigungspolitik - J. Kaminsky / K. Schendel / W. Scheuerle, Abstimmungsprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland - R. Wohlleben, Grundsatzprobleme der Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem - M. Weber, Die Rolle der Gewerkschaften bei der Gestaltung des Bildungs- und Beschäftigungssystems der Bundesrepublik Deutschland - H. G. Rolff, Selektions- und Allokationsprozesse im expandierenden Bildungssystem - G. Bechtle, Selektions- und Allokationsprozesse im Beschäftigungssystem - G. Dupont / B. Sellin, Abstimmungsprobleme in einigen Bildungs- und Beschäftigungssystemen Westeuropas - B. P. Wladimirow, Koordination und Auswahl im Bildungs- und Beschäftigungssystem der UdSSR - L. W. Wosnjessenski, Berufsausbildung und Lösung der Beschäftigungsprobleme in der UdSSR - F. Macher, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik - A. Rajkiewicz, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Volksrepublik Polen - B. Haklai, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Israels - G. Rehn, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Schwedens - H. Rehhahn, Selektionsprozesse im Unternehmen - G. Geisler, Personalpolitik im Spannungsfeld von Berufsbildungs- und Qualifikationsplanung im Unternehmen
Inhalt: L. Bußmann, Die Bedeutung von Auswahl und Abstimmung für die Bildungs- und Beschäftigungspolitik - J. Kaminsky / K. Schendel / W. Scheuerle, Abstimmungsprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland - R. Wohlleben, Grundsatzprobleme der Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem - M. Weber, Die Rolle der Gewerkschaften bei der Gestaltung des Bildungs- und Beschäftigungssystems der Bundesrepublik Deutschland - H. G. Rolff, Selektions- und Allokationsprozesse im expandierenden Bildungssystem - G. Bechtle, Selektions- und Allokationsprozesse im Beschäftigungssystem - G. Dupont / B. Sellin, Abstimmungsprobleme in einigen Bildungs- und Beschäftigungssystemen Westeuropas - B. P. Wladimirow, Koordination und Auswahl im Bildungs- und Beschäftigungssystem der UdSSR - L. W. Wosnjessenski, Berufsausbildung und Lösung der Beschäftigungsprobleme in der UdSSR - F. Macher, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik - A. Rajkiewicz, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Volksrepublik Polen - B. Haklai, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Israels - G. Rehn, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Schwedens - H. Rehhahn, Selektionsprozesse im Unternehmen - G. Geisler, Personalpolitik im Spannungsfeld von Berufsbildungs- und Qualifikationsplanung im Unternehmen







