12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit wird das Arzneimittel Acetylsalicylsäure, auf zwei verschiedenen Synthesewegen dargestellt und auf seine Reinheit untersucht. Die organische Verbindung 2-Acetyloxybenzoesäure (IUPAC), Acetylsalicylsäure oder kurz ASS, ist ein Inhaltsstoff von vielen Medikamenten. Das bekannteste von ihnen wird wohl das Aspirin sein, welches erstmals im Jahre 1899 von der deutschen Bayer AG vertrieben wurde. Somit zählt ASS zu einem der ersten synthetisch und in großem…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit wird das Arzneimittel Acetylsalicylsäure, auf zwei verschiedenen Synthesewegen dargestellt und auf seine Reinheit untersucht. Die organische Verbindung 2-Acetyloxybenzoesäure (IUPAC), Acetylsalicylsäure oder kurz ASS, ist ein Inhaltsstoff von vielen Medikamenten. Das bekannteste von ihnen wird wohl das Aspirin sein, welches erstmals im Jahre 1899 von der deutschen Bayer AG vertrieben wurde. Somit zählt ASS zu einem der ersten synthetisch und in großem Maßstab produzierten Pharmazeutika, was es zu einem revolutionären Produkt der chemisch-pharmazeutischen Industrie macht. Es ist, wie ich persönlich finde, sehr interessant, diesen Stoff, welcher heutzutage wie selbstverständlich unter anderem als fiebersenkende und schmerzlindernde Arznei eingesetzt wird und auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO vermerkt ist, selbst im Schullabor zu synthetisieren. Dabei geht es in dieser Facharbeit vor allem darum, den Syntheseprozess der Acetylsalicylsäure, von den Ausgangsstoffen, bis zum Produkt, so exakt wie es mir möglich ist, zu beschreiben. Und das Produkt, gemäß den mir zur Verfügung stehenden Mitteln, so gut wie möglich zu untersuchen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.